15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Pfullinger Berg – Stöffelhütte – Gönninger See

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
4:30 h
Länge
13,1 km
Aufstieg
448 hm
Abstieg
448 hm
Max. Höhe
744 m

Details

Beste Jahreszeit: März bis Oktober
  • Rundtour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Wasserreiche Tal- und blumenreiche Höhenwanderung

Eine aussichtsreiche und abwechslungsreiche Genusstour, im baden-württembergerischen Landkreis Reutlingen, trotz der kurzen Steilpassagen im Auf- und Abstieg zur Hochebene des Pfullinger Berges. Die Breitenbachquelle, der Wiesazwasserfall, der Gönninger See einerseits, die aussichtsreiche Stöffelhütte und die herrliche Wiesenhochfläche rund um den Stöffelberg bieten wunderbare Wan­­dereindrücke.

Forstwege, Wald- und Wiesenpfade, mit kürzeren, teils steilen und verwurzelten Passagen, nur im Bereich Gönningen Asphalt.

💡

Die Stofola, so wie die Burg Stöffelberg bereits 1055 n. Chr. erwähnt wird wurde von den Edelfreien von Stöffeln erbaut. Leider wurde die Burg im Städtekrieg von Reutlingen zerstört und viele Jahre später im Zuge von Ausgrabungen teilweise wieder frei gelegt.

Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Schwäbische Alb“, erschienen im Kompass Verlag.

Anfahrt

Zwischen Augsburg und Stuttgart; Von der A8 die Abfahrt Nr. 61 Merklingen nehmen, weiter auf L230 über Engstingen bis nach Gönningen fahren.
GPS: UTM Zone 32 x: 514.800 m y: 5.366.580 m

Parkplatz

Wanderparkplatz Selchental in Gönningen an der K6729

Bergwelten entdecken