Winterwandern um den Watzmann
Das Berchtesgadener Land ist im Winter der Geheimtipp zum Wandern, Entspannen und Erleben.

Durchatmen inmitten der tief verschneiten Naturlandschaft, umgeben von einer einzigartigen Bergkulisse: Im Reich von König Watzmann führt ein 200 Kilometer langes Wegenetz Winterwanderer zu besonderen Orten.
Außergewöhnliches Naturschauspiel
Zum Beispiel zur Wildfütterung ins Klausbachtal: Der ebene Weg zwischen den Bergmassiven der Reiteralpe und des Hochkalters führt direkt in die Heimat des Wilds, und mit ein bisschen Glück sieht man dort sogar einen der seltenen Steinadler.
Besonders reizvoll ist die fünf Kilometer lange Tour rund um den Abtsdorfer See mit traumhaften Ausblicken auf den See und die nahe gelegene Alpenkette. Wer zehn Kilometer am Stück wandern will, macht sich von Ramsau aus auf den Weg zum Hintersee. Der Weg schlängelt sich entlang der Ramsauer Ache auch durch die Marxenklamm, die der Winter in einen „Zauberwald“ aus bizarren Fels- und Eisgebilden verwandelt. Ein „süßes“ Erlebnis wartet auf dem Carl-Linde-Weg auf die Wanderer: Auf dem Höhenweg zum Obersalzberg ist eine kulinarische Pause beim „Windbeutel- Baron“ angeraten.

Beliebt auf Bergwelten
-
Outdoor-Hack
3 Tipps, wie du einen klemmenden Reißverschluss löst
„Zahn um Zahn…“ Mag der Ärger auch groß sein – wenn der Reißverschluss an der Outdoor-Jacke- oder Hose klemmt, geht mit Gewalt rein gar nichts weiter. Damit die Zähnchen wieder ineinandergreifen braucht es Fingerspitzengefühl und einige Kniffe. -
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor.
Am „Balkon des lieben Gottes“
Diesen Namen hat sich der sonnenverwöhnte Wanderweg entlang der ehemaligen Soleleitung oberhalb des Bergsteigerdorfes Ramsau redlich verdient. Er ist familientauglich und wird im Winter geräumt und gestreut. Auf einer Länge von zehn Kilometern öffnen sich grandiose Ausblicke auf die Berchtesgadener Alpen.
Berchtesgadener Land