Von Lavin nach Guarda
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 1:25 h
- Länge
- 4 km
- Aufstieg
- 255 hm
- Abstieg
- 29 hm
- Max. Höhe
- 1.655 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Leichte und familienfreundliche Wanderung in der Silvretta im schweizerischen Graubünden. Ausgehend vom idyllischen Dorf Lavin am Inn führt diese kurze aber aussichtsreiche Wanderung hinauf in das malerische Engadinerdorf Guarda, welches auch als Schellen-Ursli Dorf bekannt ist. Ein Rundgang durch das Dorf mit den schönen Engadinerhäusern und Plätzen ist unbedingt zu empfehlen.




Die Bäckerei Konditorei Giacometti in Lavin besteht bereits seit 1925 und wird heute in der 4. Generation als Familienunternehmen geführt. Neben einer großen Auswahl an Leckereien, ist sie besonders wegen der Bündner Nusstorte und dem berühmten Birnbrot, die nach Familienrezept hergestellt werden, bekannt. Ein Besuch und eine Verkostung ist ein absolutes Muss.
Anfahrt
Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf der H27 bis Lavin.
Von Osten
Via Landeck (AUT) in Richtung St. Moritz auf der H27 bis Lavin.
Von Süden
Via Reschenpass (Nauders - Martina) oder Ofenpass (Val Müstair - Zernez) auf der H27 bis Lavin.
Lavin liegt direkt an der Engadinerstrasse H27 zwischen Susch und Giarsun/Guarda.
Parkplatz
Kostenpflichtige Parkplätze am Bahnhof Lavin
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Rhätischen Bahn von Chur, Landquart/Prättigau, aus dem Oberengadin oder ab Scuol stündlich bis zum Bahnhof Lavin.
-
Die Chamanna da Linard ist eine kleine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Engiadina Bassa in Zernez) und liegt im Schweizer Teil der Silvretta. Sie sitzt am Fuße des Piz Linard (3.411 m), dem höchsten Gipfel der Silvretta und blickt nach Süden über das Unterengadin hinweg. Die Hütte ist idealer Ausgangspunkt für eine Besteigung des Piz Linard oder als Zwischenstation für eine Durchquerung zwischen dem Prättigau und dem Engadin. Ob Bergsteiger oder Wanderer, die wunderbare Alpenflora und eine prächtige Steinbockherde begeistern jeden.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet