
Blick vom Waldweg unterhalb des Hängenden Steins Richtung Nüziders Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Blick vom Wiesen-/Waldweg oberhalb des Gasthof Bad Sonnenberg zurück Richtung Hängender Stein Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Blick von der Ruine Sonnenberg hinunter auf das Ortszentrum von Nüziders Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Ruine Sonnenberg Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Einer der zahlreichen Aussichts- und Rastplätze entlang des Weges Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Letztes Wegstück der ersten Etappe Richtung Südtiroler Siedlung/Daneubrücke Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH Bildergalerie (6)

Der „Sunna-Weg“ ist ein kulturhistorischer Themenweg, der seit dem Sommer 2019 die Gemeinden Nüziders, Bludenz und Braz miteinander verbindet. Benannt nach seiner sonnigen Lage im Tal, bietet der Weg durch die historische Sonnenberggemeinde Nüziders mit seinen 25 Informationsstationen spannende Einblicke in die Kultur, Natur und Geologie der Region. Die erste Etappe führt vom Hängenden Stein bei Nüziders zur Daneubrücke bei Bludenz.
Einkehrmöglichkeit Familientour

Wandern · Vorarlberg Sunna-Weg - Etappe 3: Von Rungelin bis Außerbraz 
Wandern · Vorarlberg Sunna-Weg - Etappe 2: Von der Daneubrücke bis Rungelin 
Wandern · Vorarlberg Energiewanderung Langenegg Duftstation
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Historisch Interessierte sollten die Ausgrabungen in Nüziders nahe der Ruine Bad Sonnenberg nicht verpassen. Vom Gasthof Bad Sonnenberg führt der Weg Richtung Außerberg/Bazis und weiter bis zur Ortsmitte von Nüziders und zur Ruine Bad Sonnenberg. Für diesen zusätzlichen Wegabschnitt sollte eine Gehzeit von etwa einer Stunde eingeplant werden.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Start der Tour ist beim Parkplatz des Hängenden Steines in Nüziders. Von hier entlang des Walgauweges Richtung Nüziders. Nach ca. 15-20 Minuten erreichen Sie die ersten Häuser des Gemeindesgebietes Nüziders. Der Weg führt hier ein kurzes Stück durch das Dorf. Beim Gasthof Bad Sonnenberg zweigt der Weg über einen Wiesen- und Waldweg Richtung Ruine Sonnenberg ab (Einstieg in den Wiesen- und Waldweg: oberhalb des Parkplatzes zweigt rechts ein schmaler Fußweg ab). Alternativ kann man dieses Teilstück auch durch das Dorf Nüziders und über den Schloßweg bewältigen. Am Ende des Schloßweges, direkt bei der Ruine Sonnenberg, treffen beide Wegvarianten im Ortsteil "Kälberbünt" wieder zusammen. Der Weg führt ab hier ein Stück über die Forststraße bergwärts. Bei der nächsten Abzweigung mit Wegweisern dem Weg Richtung Kreuzboden, Hinteroferst und Nüziders folgen. Ab hier über Forststraßen und Waldwege weiter. Auf diesem Wegstück bieten sich immer wieder kurze Pausen auf Rastplätzen mit Ruheliegen an - besonders schön ist der Aussichtspunkt "Grafen Känzele". Das Grafen Känzele befindet sich nicht direkt auf dem Weg, der kurze Abstecher lohnt sich aber auf jeden Fall - dort befindet sich auch die Informationstafel Nr. 5 und es erwartet Sie ein sensationeller Ausblick. Weiter führt der Weg entlang des Forstweges, vorbei am Maria Brünnele und weiter Richtung Bludenz. Das letzte Stück der ersten Etappe führt Sie aus dem Wald über eine Wiese zur Südtiroler Siedlung und weiter über zur Daneubrücke.
Varianten
An folgenden Punkten kann man die Etappe zusätzlich starten oder beenden:
beim Gasthof Bad Sonnenberg Richtung Gemeindeamt Nüziders
beim Schloßweg Richtung Gemeindeamt Nüziders
beim Ortsteil Kreuzboden Richtung Ortsmitte Nüziders
Weitere Etappe
Sunna-Weg - Etappe 2: Von der Daneubrücke bis Rungelin
Anfahrt und Parken
Für diese Tour sind die öffentlichen Verkehrsmittel die beste Wahl. Ansonsten fährt man nach Bludenz und weiter nach Nüziders bzw. zur Seilbahn Muttersberg.
Parkplatz beim Hängenden Stein in Nüziders oder Parkplatz bei der Seilbahn Muttersberg in Bludenz.
Mit dem Landbus L560 bis zur Haltestelle "Nüziders Rämpele". Für die weiteren optionalen Zu-/Abstiege mit dem Landbus L560 bis zur Haltestelle "Nüziders Postamt" bzw. für den Ausstieg mit dem Stadtbus L501 bis "Nüziders Oberdaneu" oder "Bludenz Obdorfweg".
Einen aktuellen Fahrplan kann man online unter www.vmobil.at abfragen.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Bartholomäberg Hotel Bergerhof 
Werbung Österreich, Damüls Damülser Hof Wellness & Spa 
Werbung Österreich, Fontanella Alpin Apartments 
Werbung Österreich, Lech am Arlberg MATS LECH ALPENQUARTIER 
Werbung


Wandern · Vorarlberg Von Damüls zur Oberdamülser Alpe 

Wandern · Vorarlberg Wanderung zur Lindauer Hütte von der Golmer Bergstation 

Wandern · Alpherzweg Malbun 

Wandern · Tirol Wanderung zur Alpe Kaisers von Kaisers