Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Niederhorn - Beatenberg
  • SportWandern
  • Dauer2:10 h
  • Länge5,1 km
  • Höchster Punkt1.963 m
  • Aufstieg5 hm
  • Abstieg775 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:10 h
Länge
5,1 km
Höchster Punkt
1.963 m
Aufstieg
5 hm
Abstieg
775 hm
Anfahrt
Merken
Logo Berner Wanderwege
Eine Tour von
Beschreibung

Vom Niederhorn (1.963 m) startet diese abwechslungsreiche Wanderung in den Emmentaler Alpen im Kanton Bern. Der Ausgangspunkt ist bequem mit einer Gondelfahrt von Beatenbucht aus zu erreichen. Die Tour im Berner Oberland weist keine großen Schwierigkeiten auf, aber der Abstieg vom Beatenberger Hausberg führt steil in den Spirenwald.

Unterwegs bieten sich immer wieder fantastische Ausblicke, und es lassen sich mit etwas Glück zahlreiche Wildtiere beobachten. Und wer schon immer mal einem Senn bei der Herstellung von Käse über die Schultern schauen wollte, hat bei den Alphütten in Oberburgfeld ausreichend Gelegenheit dazu.

Werbung

Beste Jahreszeit
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Auf dem Niederhorn werden von Juli bis September in der Früh geführte Wildbeobachtungen angeboten. Am besten plant man dafür eine Nacht im Berghaus Niederhorn ein.

Weitere Wanderungen, Veranstaltungen und einen praktischen Wanderplaner findet ihr hier: Berner Wanderwege

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bergstation der Niederhornbahn (1.930 m). Es lohnt sich die Tour mit einem fünfminütigen Umweg zu beginnen. Er führt von der Bergstation vorbei am Berghaus über den Grat zum Gipfel des Niederhorns (1.963 m). Von dort bietet sich eine herrliche Panoramasicht auf den Thunersee, das Alpenpanorama und das Justistal.

Die Aussicht begleitet den Wanderer auf dem ebenen 15 Minuten dauernden Weg zum Seeli im Hochseil. Bereits von Weitem sind die Alphütten auf dem Oberburgfeld (1.830 m) zu erkennen. Im Juli und August kann dort eingekehrt werden. Man kann dem Senn bei der Käseherstellung zuschauen. Mit etwas Glück sieht man Adler, Bartgeier, Gämse, Füchse oder im unteren Teil auch Rehe.

Von den Hütten führt der Weg weiter abwärts, zunächst durch lichten Wald bis zur Alp Unterburgfeld. Auch dort bietet sich eine wunderschöne Sicht, diesmal auf die Waldegg, auf einen Teil des Thunersees und auf das Gebiet von Interlaken bis Wilderswil. Recht steil führt ein Bergweg durch den Wald abwärts. Schwindelfreie Wanderer können einen Abstecher auf die Birenfluh unternehmen und die prächtige Aussicht auf Beatenberg geniessen (Gehzeit 45 Minuten). Beim Austritt aus dem Wald werden in der Ferne die Dorfteile Waldegg und Spirenwald sichtbar. Mit dem Postauto fährt man abschließend nach Interlaken oder zur Talstation der Niederhornbahn.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Interlaken über Seestrasse und Nachtstall nach Beatenbucht fahren.

Von Thun über Seestrasse nach Beatenbucht fahren.

Parkplatz

Gebührenpflichtiges Parkhaus bei der Talstation.

Öffentliche Verkehrsmittel

Hinweg

Mit dem Bus Nr. 21 ab Bahnhof Thun (Perron A), mit dem PW oder mit dem Schiff, danach Bergfahrt mit der Standseil- und Gondelbahn oder mit dem Postauto ab Interlaken, anschließend Bergfahrt mit der Standseil- und Gondelbahn.

Rückweg

Postauto ab Beatenberg in Richtung Interlaken oder mit der Standseilbahn in die Beatenbucht und mit dem STI-Bus weiter bis Bahnhof Thun oder bis Interlaken.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel