Abstieg durch die Südostflanke Foto: Josef Melchart In der Grasflanke, im Hintergrund der Ötscher Foto: Josef Melchart Beginn des Jagdsteiges bei Doppelbuche Foto: Josef Melchart Jagdsteig Foto: Josef Melchart „Am Fleck", oberhalb die steile Grasflanke Foto: Josef Melchart Der erste Aufschwung wird direkt erstiegen. Foto: Josef Melchart Erster Aufschwung Foto: Josef Melchart Gratverlauf zum Gipfel Foto: Josef Melchart Dieser Abbruch wird 50 m links umgangen. Foto: Josef Melchart In der Umgehung Foto: Josef Melchart In der Umgehung, Querung zurück zum Grat Foto: Josef Melchart Blick zum Gipfel Foto: Josef Melchart Die letzte schwierigere Stufe Foto: Josef Melchart Am Gipfel der Scheibe (1.602 m), im Hintergrund der Ötscher Foto: Josef Melchart Abstieg Richtung Scheiblingstein zur Scharte Foto: Josef Melchart Abstieg durch die Südostflanke. Wird auch mit Ski befahren... Foto: Josef Melchart Südostflanke, Blick hinunter Foto: Josef Melchart Südostflanke, Blick hinauf Foto: Josef Melchart Im unteren Graben Foto: Josef Melchart Karte Foto: Josef Melchart Beschreibung Foto: Josef Melchart Bildergalerie (21)

Auf einen einsamen Aussichtspunkt im Nahbereich des Ötschers führt diese Bergtour mit leichten Kletterstellen. Über eine steile, grasige Flanke gelangt man zum kurzen felsigen Gipfelgrat auf 1.602 m – der ist dem Rauhen Kamm am Ötscher ähnlich, jedoch viel kürzer. Diese Tour in den Ybbstaler Alpen in Niederösterreich ist Sommer wie Winter ein lohnendes Erlebnis.
Berg- und Hochtouren · Oberösterreich Drachenwand Berg- und Hochtouren · Oberösterreich Kremsmauer Berg- und Hochtouren · Steiermark Übers G'hackte auf den Hochschwab
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Man kann den Scheiblingstein auch noch überschreiten und dann links ins Schöntal absteigen.
Wegbeschreibung
Route: 900 Hm, 2:40 h
Vom Forsthaus ganz kurz am markierten Wanderweg Richtung Herrenalm/Dürrenstein. Bei einer Doppelbuche beginnt rechts ein Jagdsteig, diesem folgt man in nordwestlicher Richtung durch Hochwald zum Punkt 1122. Weiter fast weglos hinauf zum Ostrücken „Am Fleck“. Über diesen Rücken und eine steile Grasflanke (Schrofen) zum Nordostgrat der Scheibe.
Die letzten 100 Hm am felsigen Grat erfordern leichte Kletterei (max. 1+). Man bleibt fast immer am Grat, nur einmal muss man bei einem Steilaufschwung 50 m nach links ausweichen.
Abstieg: 900 Hm, 1:50 h
Vom schönen Gipfelplateau der Scheibe (1.602 m) auf Steigspuren nach Südwesten bis zur Einsenkung vor dem Scheiblingstein. Hier links in einer der beiden Rinnen steil abwärts und weglos über die Südostflanke zum markierten Wanderweg. Man kann auch den Scheiblingstein (1.622 m) noch überschreiten und dann links ins Schöntal absteigen.
Anfahrt und Parken
Von Gaming bzw. Lunz am See (B25) Richtung Ötscher nach Maierhöfen. Hier gerade weiter Richtung Mariazell, vorbei an der kleinen Siedlung Langau (undeutlich angeschrieben), bis zu einem Forsthaus bei der Einmündung des Taglesbaches, 4 km von Maierhöfen.
Forsthaus bei der Einmündung des Taglesbaches.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Mariazell Gasthof Mooshubenwirt Werbung Österreich, Wildalpen Hotel Bergkristall Werbung Österreich, Texing Burg Plankenstein Werbung Österreich, Seewiesen Alpengasthof Schuster Werbung Österreich, Annaberg/NÖ Gasthof Schachinger
Berg- und Hochtouren · Kärnten Bergtour zum Zittelhaus von Heiligenblut Berg- und Hochtouren · Kärnten Mittlerer Bärenkopf Berg- und Hochtouren · Kärnten Johannisberg von der Oberwalder-Hütte Berg- und Hochtouren · Tirol Auf den Tauernkogel