15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Kajak und Kanutour Naab: Von Oberwildenau bis Regensburg

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
Dauer
– – – –
Länge
101,5 km
Aufstieg
90 hm
Abstieg
208 hm
Max. Höhe
379 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Familytrip in der stillen Oberpfalz: Wer diese malerische und preiswerte Region im Nordosten Bayerns genauer erforscht, entdeckt nicht nur Paddel- und Faltbootnostalgie, sondern auch verträumte Ortschaften wie Nabburg, Burglengenfeld und Kallmünz. Auf nahezu 100 km Länge zieht sich die Naab durch ein beschauliches Flusstal, in dem Störche, Reiher und Schwäne heimisch sind. Insgesamt betrachtet ist die Naab ein gemütliches Wandergewässer, das auch für Anfänger und Familientouren bestens geeignet ist. Am Ende der Tour wartet noch die mittelalterliche Universitätsstadt Regensburg auf einen ausgiebigen Besuch. Eine Bahnlinie verbindet Ein- und Ausstieg.

💡

Die mittelalterliche Stadt Regensburg mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist Weltkulturerbe und lohnt mindestens einen Zusatztag.

Aus Naturschutzgründen herrscht Betretungsverbot einiger Flussinseln. Die Umgehungsrinnen der Wehre sollte man immer vorab besichtigen.


Diese Tour stammt aus dem Buch 'Kanusport mit Luftbooten' von Alfons Zaunhuber, erschienen im ÖKV-Verlag.

Anfahrt

Bis Oberwildenau fahren

Parkplatz

Parkmöglichkeiten in Oberwildenau, Naabweg 8, unterhalb der Straßenbrücke

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Oberwildenau fahren

Bergwelten entdecken