Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Via Del Ferro: Eisenstrase im Morobbia Tal
  • SportWandern
  • Dauer5:35 h
  • Länge15,9 km
  • Höchster Punkt1.689 m
  • Aufstieg1.260 hm
  • Abstieg1.260 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:35 h
Länge
15,9 km
Höchster Punkt
1.689 m
Aufstieg
1.260 hm
Abstieg
1.260 hm
Anfahrt
Merken
Ticino Turismo Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Via del ferro im Morobbio Tal in den Tessiner Alpen zeigt die Überbleibsel der langen Tradition des Eisens in dieser Region. Die Rundtour bei Carena führt vorbei an alten Hammerschmieden, imposanten Hochöfen und geheimnissvollen Bergwerken aus dem 17. Jahrhunder, die auch besichtigt werden können. Auch seltene Latschenkiefern und eine Wildbienenzucht säumen den eindrücklichen Bergweg. Auf informativen Tafeln werden dem Wanderer die Praktiken der Eisenverarbeitung und die Spezialitäten der heimischen Natur näher gebracht.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die erst 2007 wieder eröffneten Stollen der Miniere della Valletta können mit einem Führer zusammen besichtigt werden. Die interessanten Details zu den einzigartigen Stollen sollte man nicht verpassen. Ein Guide muss im Voraus bei der Tourismusorganisation des Valle Morobbia gebucht werden.

Wegbeschreibung

Die erste Infotafel der Rundwanderung im Valle Morobbio und eine Gedenktafel befinden sich auf der Piazza della Via del Ferro, etwas vor Carena. Der ausgeschilderte Weg führt nun durch das hübsche Dorf Carena (950 m) und gelangt sogleich zum ersten Highlight: der Hammerschmiede und dem Hochofen von Carena. Diese wurden 1999 während Grabungen freigelegt und können nun anhand von Thementafeln entdeckt werden.

Weiter gehts rund 3 Kilometer durch die entspannende Natur nur leicht bergauf, bis der Weg bei einem Parkplatz nach rechts abbiegt und man zum Corte del Forno (1.000 m) gelangt, einem Schmelzofen aus dem 15. Jahrhundert. Hier wurde aus Minen und im Tagebau Eisenerz abgebaut und verarbeitet. Die nächsten historischen Spuren folgen bei den imposanten Stollen der Miniere della Valletta, welche etwas abseits des Weges auf der rechten Seite liegen.

Nun geht es aufwärts, durch einsame Weiler und seltene Latschenkieferwälder bis auf die Alpe di Giumelio (1.585 m). Nahe der italienischen Grenze entlang wandert man weiter in der Sonne, über Steine und Wiesen und durch den Schutzwald von Giggo, geleitet von den Infotafeln der Via del Ferro. Wieder bei der Weggabelung angekommen, führt die Route bequem zurück nach Carena.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Norden oder Süden auf der A2 bis Ausfahrt 47 Bellinzona fahren. Auf der Route 2 Richtung Giubiasco fahren, rechts abbiegen auf Via Morobbia und bis nach Carena fahren.

Parkplatz

Parkplätze sind beim Dorfeingang von Carena vorhanden. Um zum Anfang der Tour zu gelangen, muss man 100 m die Strasse zurück gehen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus ab Giubiasco nach Carena fahren. Um zum Anfang der Tour zu gelangen, muss man 200 m die Strasse zurück gehen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel