Rund um den Gufelstock
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 8:45 h
- Länge
- 18,9 km
- Aufstieg
- 1.688 hm
- Abstieg
- 1.934 hm
- Max. Höhe
- 2.436 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Herrliches Wander-Erlebnis in den Glarner Alpen im Kanton Glarus: Auf dieser Tour geht es auf den Gufelstock (2.436 m) im Zentrum des Glarnerlands hinauf. Die permanente Präsenz von Berggewässern und die herrlichen Ausblicke machen diese Wanderung zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Dem Bergwasser in der Region wird heilende Wirkung zugesprochen. Am besten packt man ein paar extra Flaschen in den Rucksack, um so viel wie möglich des kostbaren Nass mit nach hause nehmen zu können.
Anfahrt
Von Zürich ausgehend der A3 in Richtung Süden bis zur Ausfahrt 44-Niederurnen folgen und dann weiter auf der Landstraße 17 bis Glarus Süd fahren. Dort in Richtung Osten abbiegen und bis nach Engi fahren.
Parkplatz
Beim Senftalbahn-Museum in Engi.
-
„Urchig, eifach, gmüätlich“ – nach diesem Motto hat sich das „Naturfründähuus“ Mettmen seinen ursprünglichen Charme erhalten.Das Holzhaus mit einfacher Infrastruktur liegt auf einer kleinen Anhöhe auf dem Plateau der Mettmenalp. Nicht nur die großartige Rundsicht auf die Glarner Alpen sondern auch das herrliche Wandergebiet und der wunderbar gelegene Klettergarten locken viele Menschen auf die Mettmenalp. Das Haus liegt im Herzen des ältesten Wildreservats Europas, dem Freiberg Kärpf. Mit ein wenig Geduld kann man hier eine Vielzahl von Tieren beobachten. Gämsen, Hirsche, Steinböcke, Murmeltiere, Adler und andere Vögel sieht man in nächster Umgebung der Hütte.Im Klettergarten Widerstein über dem Garichti-Stausee klettert man im griffigen Quarzporphyr. Routen vom zweiten bis zum neunten Schwierigkeitsgrad und die Bilderbuchlandschaft rundum verschaffen dem Gebiet den Ruf des schönsten Klettergebietes in der Ostschweiz.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Murgseehütte im Glarnerland ist idyllisch auf 1.830 m zwischen dem Oberen und dem Mittleren Murgsee gelegen. Früher fischten hier Bergknappen, später wurden Kurgäste mit Fisch versorgt – aus demKnappenhaus wurde eine Fischerhütte. Die Hütte in den Glarner Alpen ist idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Im Sommer verspricht das kühle Nass der Seen Abkühlung und es kann hier gefischt werden.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet