Lechweg - Etappe 7: Wängle - Füssen
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 10:00 h
- Länge
- 25 km
- Aufstieg
- 746 hm
- Abstieg
- 893 hm
- Max. Höhe
- 1.167 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die siebte und letzte Etappe des Lechweges ist noch einmal ziemlich lange. Sie führt von Wängle bei Reutte im Lechtal über Pflach nach Füssen im Allgäu. Dabei muss man rund 1.140 Höhenmeter im Aufstieg überwinden und erreicht kurz von dem Alpsee den höchsten Punkt der Tour mit 1.167 m. Hier überschreitet man auch die Grenze von Österreich zu Deutschland.
In der Pflacher Au, in der Nähe des Innovationszentrums, steht ein Vogelbeobachtungsturm und hier beginnt auch der Vogel-Lehrpfad.
Anfahrt
Wängle bzw. Reutte ist von Süden über den Fernpass zu erreichen. Von Norden über Pfronten oder Füssen und von Westen über den Hochtannbergpass und das Lechtal.
Öffentliche Verkehrsmittel
Zwischen Lech am Arlberg und Reutte fährt die Buslinie 4268. Zwischen Reutte und Füssen verkehrt die Buslinie 4258 oder 74.
-
Die Dürrenberg Alm liegt völlig frei auf 1.438 m Seehöhe auf der Sonnenseite von Reutte im Tiroler Lechtal, einer ausgewiesenen Naturparkregion. Von der rustikalen Alm eröffnen sich wunderbare Panoramablicke auf die Ortschaften im Talkessel sowie die umliegende Bergwelt mit dem Zugspitzmassiv.Dessen höchste Erhebung, die Zugspitze (2.962 m) ist sowohl der höchste Gipfel des Wettersteingebirges in den österreichischen Ostalpen als auch Deutschlands höchster Berg. Die Dürrenberg Alm selbst ist auf halber Höhe zwischen dem Urisee und dem grenznahen Koflerjoch (1.861 m) angesiedelt.Nicht zuletzt aufgrund ihrer leichten Erreichbarkeit (Gehzeit 1 h) bildet die Dürrenberg Alm sommers wie winters – dann über eine präparierte und als Winterwanderweg markierte Strecke - ein beliebtes Ziel für Familien, Sportler und Pensionisten gleichermaßen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Schneetalalm liegt im Osten des Tannheimer Tales oberhalb von Nesselwängle in wunderbarer Aussichtslage. Auf der Alm in den Hängen des Reuttener Hahnenkammes weiden seltene Ziegenrassen wie die Walliser Schwarzhalsziegen, die Blobe Ziege, Gemsfarbige Gebirgsziege und Pfauenziegen, aber auch Esel, Hochlandrinder und verschiedenste alte Hühnerrassen.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet