Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Die siebte und letzte Etappe des Lechweges ist noch einmal ziemlich lange. Sie führt von Wängle bei Reutte im Lechtal über Pflach nach Füssen im Allgäu. Dabei muss man rund 1.140 Höhenmeter im Aufstieg überwinden und erreicht kurz von dem Alpsee den höchsten Punkt der Tour mit 1.167 m. Hier überschreitet man auch die Grenze von Österreich zu Deutschland.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

In der Pflacher Au, in der Nähe des Innovationszentrums, steht ein Vogelbeobachtungsturm und hier beginnt auch der Vogel-Lehrpfad.

Wegbeschreibung

Von Wängle geht es über den Höhenpanoramaweg und ein Abstecher führt zur Costarieskapelle, von der aus man einen wunderschönen Panoramablick auf den Talkessel von Reutte hat.

Im weiteren Wegverlauf trifft man auf den Frauensee, der mit 150 Länge und 120 m Breite fast ein wenig unscheinbar wirkt. Aber es gibt eine sehr schöne Einkehrmöglichkeit am See, die Frauenseestube.

Danach geht es abwärts nach Hinterbichl, über die Fußgängerbrücke quert man den Lech und wandert durch die Pflacher Au. Wer das Ortszentrum von Reutte besuchen möchte, müsste gleich nach der Fußgängerbrücke den Lechweg verlassen.

Nach dem Stück durch die Au verlässt man den Lech und der Weg führt weiter über Wald- und Wiesenwege und über den Kniepass bis zur Sternschanze - eine der Burgenwelt Ehrenberg vorgelagerte Befestigungsanlage. Von dort oben hat man einen sehr schönen Blick auf Oberpinswang.

Noch ein Stück auf Waldpfaden und schließlich überschreitet man die Grenze zwischen Österreich und Deutschland und folgt der Beschilderung Richtung Alpsee. Vorbei an einem so genannten „Israelit“ - einer langgezogenen, leicht überhängenden Felswand - und bald schon sieht man den Alpsee durch die Blätter blinken.

Oberpinswang. Nach einem Stück auf Forstwegen führt der Lechweg auf Waldpfaden in Richtung Alpsee und somit auf bayerischen Boden.

Hier bietet sich eine ausgezeichnete Sicht auf Schloss Hohenschwangau und kurz darauf auf Schloss Neuschwanstein. Dem Alpsee-Rundweg folgend, geht es vorbei am Marienmonument.

Oberhalb des Schwansees geht es dann auf dem Alpenrosenweg zum Kalvarienberg. Ein kurzer Anstieg noch und dann hat man einen wunderbaren Blick über die Dächer von Füssen weit ins Alpenvorland mit seinen vielen Seen. Und natürlich lohnt auch der Blick zurück auf die Königsschlösser und die Berge Tirols.

Das letzte Stück des Weges führt nun abwärts, direkt zum Lechfall, dem Endpunkt des Lechweges.

Werbung

Anfahrt und Parken

Wängle bzw. Reutte ist von Süden über den Fernpass zu erreichen. Von Norden über Pfronten oder Füssen und von Westen über den Hochtannbergpass und das Lechtal.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zwischen Lech am Arlberg und Reutte fährt die Buslinie 4268. Zwischen Reutte und Füssen verkehrt die Buslinie 4258 oder 74.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel