Gehrenspitze
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 10:00 h
- Länge
- 22,8 km
- Aufstieg
- 1.319 hm
- Abstieg
- 1.290 hm
- Max. Höhe
- 2.367 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine wunderschöne Tour mit einem überwältigenden Panoramablick auf die Olympiaregion Seefeld führt auf die Gehrenspitze (2.367 m) im Tiroler Wettersteingebirge. Mit geübtem Blick und etwas Glück kann man hier auch Gämsen oder Murmeltiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Ein herrliches Naturerlebnis für geübte Wanderer.
Einkehrmöglichkeiten gibt es auf der Wangalm und der Wettersteinhütte.
Am Eingang des Gaistal empfiehlt sich als regenerativer Ausklang der Wanderung noch ein Besuch der wildschönen Naturkneippanlage an der Leutascher Ache (zwischen den Wanderparkplätzen P4 und P5), bevor man von dort optional den Wanderbus zum Ausgangspunkt nimmt.
Anfahrt
Leutasch Ortsteil Puitbach
Parkplatz
P13 "Parkplatz Puitbach/Ahrn"
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Bahnhof Seefeld und weiter mit dem Regiobus bis Haltestelle "Leutasch Puitbach"
Alle Verbindungen in Echtzeit finden Sie mit der Mobilitäts-App "wegfinder".
-
Die Wangalm hat hohe Gesellschaft um sich. Die Almhütte liegt an den Südost-Abhängen des Wettersteingebirges. Hat die Mieminger Kette vor sich. Und das Leutschtal unter sich. Die Wangalm kratzt außerdem an den Grenzen zwischen Österreich und Deutschland sowie zwischen Bayern und Tirol. Es gibt für echte Bergler, Felsenfreunde und alpine Genießer viele gute Plätze. Die Wangalm zählt zu den sehr guten Plätzen für Menschen, die Grate, Zacken, Kare, Scharten, Türme und Wände für große Kunst halten. Auf der Terrasse schmeckt das Essen mit Blick auf die Ötztaler-, Stubaier- und Zillertaler-Alpen, die Gipfel der Mieminger Kette wie etwa die Hohe Munde richtig gut. Rund um die Almhütte grasen im Sommer Pferde, Kühe und Schafe. Die Tiere lassen Kinder den Aufstieg mit ihren Eltern vergessen. Mountainbiker gehen auf der Alm in die Genussphase, die mit einer rasanten Talfahrt endet, über.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Alte Meilerhütte befindet sich unmittelbar neben der „Neuen Meilerhütte“ auf einer Höhe von 2.366 m. Die im Wettersteingebirge und in der Mieminger Kette gelegene Selbstversorgerhütte dient als Winterraum der Neuen Meilerhütte und ist im Sommer nicht allgemein zugänglich, da sie als DAV-Ausbildungsstützpunkt genutzt wird. Sie ist im Besitz der DAV Sektion Bayerland. Der Zustieg erfolgt am besten vom Parkplatz oberhalb des Gasthofes Elmau, an der Mautstraße Elmau.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Selbstversorger