Spätestens seitdem die Tour de Suisse 1996 zum ersten Mal auf der Grossen Scheidegg (1.962 m) debütierte, dürfte allen Radsportfans klar geworden sein, dass es im Berner Oberland auch abseits der großen Passklassiker Grimsel und Susten faszinierende rennradtaugliche Bergübergänge gibt. Im Schatten des famosen Berner Dreigstirns - Eiger, Mönch und Jungfrau - gelegen, ist die Passstrecke wundervoll einsam und landschaftlich ein absoluter Traum. Während der Auffahrt im Reichenbachtal hat man eine tolle Aussicht auf das imposante Wetterhorn und den Rosenlaui-Gletscher, auf der Abfahrt Richtung Grindelwald blickt man auf die Kleine Scheidegg vor der Jungfrau im Westen. - Ein echter Geheimtipp, denn wann erreicht man mit dem Rennrad einmal so einsame und alpine Landschaften?
Vorsicht vor den PostAutos! Diese geniessen auf der gesamten Passstrecke Vorrang und nehmen beim vorbeifahren die gesamte Straße ein.
Anfahrt
Ab Basel und Zürich
Auf der Autobahn Richtung Luzern fahren, wo man auf die A8 Richtung Interlaken abbiegt. Ab Sarnen auf dee Kantonsstrasse über den Brünigpass nach Meiringen.
Ab Bern und Interlaken
Auf der Autobahn A6 Richtung Spiez fahren, wo man auf die A8 Richtung Interlaken wechselt. Ab Interlaken auf der Kantonsstrasse direkt ins Haslital nach Meiringen.
Parkplatz
Gebührenpflichtiger Parkplatz Alpbach am östlichen Ortsausgang.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Meiringen.

Naturfreundehaus Reutsperre (1.300 m)
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Naturfreundehaus Grindelwald (1.140 m)
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet