Tierser Alpl Foto: F-Tech, Tobias Pircher, Seiser Alm Marketing Rosszahnscharte Foto: Seiser Alm Marketing, Jennifer Hintzen Rosszahnscharte Foto: Seiser Alm Marketing, Wolfgang Gafriller Schlern, Seiser Alm Foto: Seiser Alm Marketing, Marco Massarelli Wanderung Schlern Foto: Seiser Alm Marketing, Helmuth Rier Wanderung zum Schlernhaus und auf den Schlern Foto: Seiser Alm Marketing, Helmuth Rier Am Gipfel des Schlern Foto: Seiser Alm Markting, Helmuth Rier Wanderung Schlern Foto: Seiser Alm Marketing, norexplore Schlern Gifpel Foto: Seiser Alm Marketing, Off the Path Schlernhaus Foto: Seiser Alm Marketing, Off the Path Wanderung Schlern Foto: Seiser Alm Marketing, Off the Path Bildergalerie (11)

Traumtour in der UNESCO Welterberegion Dolomiten: Von Compatsch auf der Seiser Alm wandert man zuerst hinauf zum Schlernhaus, dem „Schloss in den Bergen“, wo man gemütlich einkehren kann. Weiter geht es dann hinauf auf den Schlern, der mit seiner einzigartigen Form und wunderbaren Aussicht besticht. Zurück geht es über das Tierser Alpl, einer privaten Schutzhütte mit markantem roten Dach, ehe man wieder auf der Seiser Alm ankommt. Für die gesamte Runde sollte man gut 6 bis 7 Stunden reine Gehzeit einplanen, sie lässt sich aber auch gut auf zwei Tage aufteilen.
Aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Mit Öffis erreichbar Rundtour
Wandern · Südtirol Via Venezia - Etappe 9: Vom Pfitscher-Joch-Haus nach Pfunders Wandern · Südtirol Amperspitze in Taisten Wandern · Südtirol Perlenrundwanderweg - Etappe 4: Von Obereggen nach Deutschnofen
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h
Im Herbst werden geführte Sonnenaufgangswanderungen auf den Schlern mit Frühstück im Schlernhaus und auf die Rosszahnscharte mit Frühstück im Tierser Alpl angeboten.
Wegbeschreibung
Start der Wanderung ist Compatsch auf der Seiser Alm. Erreichbar ist die Seiser Alm am bequemsten und schnellsten mit der Seiser Alm Bahn, die in Seis am Schlern startet (großer gratis-Parkplatz an der Talstation) und Sie direkt auf die größte Hochalm Europas bringt.
Von Compatsch geht man Richtung Hotel Panorama (oder nimmt den Sessellift) und biegt nach einem knappen Kilometer nach rechts auf den Wanderweg Nr. 10 ab. Von dort führt der Weg in zahlreichen Kehren bis auf das Hochplateau des Schlern und zum Schlernhaus (2.457 m). Das Schlernhaus wird wegen seiner außergewöhnlichen Optik auch das „Schloss in den Bergen“ genannt.
Nach dem Mittagessen müssen nicht mehr viele Höhenmeter zurückgelegt werden. Während der ganzen Tour hat man eine sagenhafte Aussicht auf die Dolomitengipfel wie den Rosengarten, die Langkofelgruppe und sogar auf den höchsten Berg der Dolomiten, die Marmolata.
Über den Schlernrücken geht es leicht aufwärts in Richtung Roterdspitze. Dort zweigt der Weg steil abfallend ab und man sieht bereits das auffallend rote Dach des Tierser Alpls (2.441 m), das zur Mittagsrast einlädt. Der Seniorchef hat das Schutzhaus mit eigenen Händen aufgebaut und von dort ausgehend zwei Klettersteige, den Maximilian- und Laurenzi-Klettersteig, errichtet. Im Jahr 2015 wurde die Hütte teils umgebaut und renoviert und ist ein architektonisches Highlight Südtirols.
Vom Tierser Alpl beginnt ein kurzer Aufstieg zu den Rosszähnen, die anschließend überquert werden. Der Zick-Zack-Weg der Rosszahnscharte bietet einen herrlichen Ausblick auf das gesamte Hochplateau der Seiser Alm und führt zurück zum Ausgangspunkt Compatsch.
Anfahrt und Parken
Von Norden (Innsbruck oder Pustertal):
Auf der A22, Brenner-Autobahn, bis zur Ausfahrt Klausen/Grödnertal. Über Waidbruck nach Kastelruth, Seis (SP24).
Von Süden (Bozen):
Auf der A22 an Bozen vorbei bis zur Ausfahrt Bozen Nord. Auf der SS12 bis Blumau und dort über Völs am Schlern, St. Konstantin nach Seis.
Entweder an der Talstation der Seiser-Alm Bahn oder zum Parkplatz P2 in Compatsch (Parkgebühr: 28,50 Euro pro Tag, Stand 2025).
Die Straße LP25 nach Compatsch zweigt rechts ab zwischen Kastelruth und Seis. Eine Auffahrt auf die Seiser Alm und nach Compatsch ist in der Zeit von 9 bis 17 Uhr nicht möglich. In dieser Zeit ist die Straße für den Privatverkehr gesperrt.
Die Straße zum Landschaftsschutzgebiet Seiser Alm ist von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr für den privaten Verkehr gesperrt. Innerhalb dieser Zeit kann man die Seiser Alm mit der Seiser Alm Bahn oder mit dem Bus erreichen. Die Abfahrt von Compatsch ist jederzeit möglich.
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Seis am Schlern Active Hotel Diana Werbung Italien, Corvara in Badia/Gadertal Hotel Posta Zirm Werbung Italien, Sexten Berghotel Sexten Werbung Italien, Eggen Hotel Marica Werbung Italien, St. Christina in Gröden Hotel Interski
Wandern · Südtirol Seefeldspitz: Gipfelwanderung mit drei Bergseen Wandern · Südtirol Günther Messner Steig - über den Kamm der Aferer Geiseln