Diese Tour stammt aus dem Buch „Jakobswege Österreich - Von Hainburg nach Feldkirch - mit Weinviertler Weg“ von Rosemarie Stöckl-Pexa und Marcus Stöckl, erschienen im Bergverlag Rother.
Höhepunkte unterwegs sind der Göttweiger Berg und die tief eingeschnittenen Hohlwege bei Furth, von denen der Zellergraben mit seinen bis zu 12 m hohen Lösswänden nicht nur der imposanteste ist, sondern wegen seiner Flora und Fauna zum Naturdenkmal erklärt wurde.Einkehr: Schlossgasthof in Walpersdorf, Gasthäuser und Heurige in Inzersdorf, Gasthaus zur Schönen Aussicht in Maria Ellend, Gasthaus Grubmüller in Paudorf (500 m abseits), Stiftsrestaurant in Göttweig, zwei Gasthäuser und Pizzeria in Mautern. Kein Trinkwasser unterwegs.
Durch die kürze dieser Etappe bleibt anschließend an die Wanderung noch Zeit für eine ausgiebigere Besichtigung des Stiftes Göttweigs.