Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Lötschental TourismusLötschental Tourismus
Eine Tour von
Lötschental Tourismus

Beschreibung

Erlebnisreiche Winterwanderung im Lötschental im Oberwallis: Auf dieser einfachen Tour, die sehr gut für Kinder geeignet ist, kann man die Lauchernalp und die umliegenden Berner Alpen hautnah erleben, während man etwas lernt. Der Erlebnisweg erklärt auf spielerische Art und Weise die Geheimnisse und Wunder rund um das Thema Schnee und Eis.

Werbung

Beste Jahreszeit

Januar bis April
Dezember
  • Einkehrmöglichkeit

  • Familientour

  • Rundtour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Die Lauchernalp Bergbahnen bieten immer wieder Kombitickets für den Erlebnisweg inklusive Kaffe und Kuchen und Bahnfahrt hin und zurück an. Am besten einfach vor Ort über aktuelle Angebote informieren.

Wegbeschreibung

Der Winter-Erlebnisweg startet mit der Station direkt gegenüber dem Skischulbüro COOL SCHOOL auf der Lauchernalp. Der ständige Wegbegleiter Goori stellt an dieser Station sich und die Strecke vor.

An der zweiten Station angelangt wird das Thema „Winterzeit im Lötschental“ anschaulich erklärt. Bei der dritten Station mit dem Thema „Das Wunder Schnee“ erklärt Goori warum der Schnee eigentlich weiß ist und wie er überhaupt entsteht.

Weiter geht’s zur Station „Wo sind eigentlich die Tiere im Winter?“. Weite geht's zur fünften Station wo man lernen kann, wie Lawinen entstehen. Bei der nächsten Station „Man ist, was man isst“ erfährt man wie man sich am besten im Winter ernährt und was man früher zu sich genommen hat.

An der Erlebnisstation kann man durch das Ertasten von unterschiedlichen Fellen in Fühlboxen die gesuchten Tiere erraten. An der nächsten Station "Giganten aus Eis" erfährt man viel Wissenswertes über den Langgletscher im Lötschental und kann an der Erlebnisstation herausfinden wieviel der Gletscher pro Jahr schmilzt.

Man geht weiter in Richtung Hockenkapelle wo man über Klima und Temperaturen im Lötschental informiert wird. Am übergroßen Thermometer kann man die Temperatur ablesen. Weiter zur neunten Station mit dem Thema „Skifahren – der Sport der Alpen“.

An der nächsten Station erfährt man mehr über die verschiedenen Bräuche im Lötschental. An der elften Station lädt Sie Goori ein, am Glücksrad zu drehen. Bei der zwölften Station ist man am Ende des Winter-Erlebnisweges angelangt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Goppenstein aus fährt man ins Lötschental, vorbei an den Dörfern Ferden, Kippel bis nach Wiler zur Talstation der Luftseilbahn.

Parkplatz

Am Parkplatz oder im Parkhaus bei der Talstation der Luftseilbahn (gebührenpflichtig).

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Gampel/Steg bzw. Goppenstein bringt einen das PostAuto stündlich nach Wiler (PostAutohaltestelle „Wiler, Seilbahn").

Mit der Luftseilbahn fährt man hoch bis zur Lauchernalp.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Diese Touren könnten dir auch gefallen

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel