Jakobsweg Tirol - Etappe 1: Lofer - St.Johann in Tirol
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 6:30 h
- Länge
- 26 km
- Aufstieg
- 223 hm
- Abstieg
- 192 hm
- Max. Höhe
- 790 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Pilgern auf dem Jakobsweg geht besonders schön in Tirol: Die erste Tagesetappe startet man noch im Salzburger Lofer und durchwandert dann in konditionell anspruchsvollen 26 km und etwa sechseinhalb Stunden das Tal entlang der Leoganger und Loferer Steinberge bis St. Johann in Tirol.
Wunderschön ist die satte grüne Landschaft, erlebnisreich ist der Weg: Auf der Tour kommt man beispielsweise an einer Kneippanlage oder einer Schnapsbrennerei vorbei.
Wer noch ein wenig mehr Bergerlebnis will, nimmt die Variante der Tour durch ein Seitental mit dem idyllisch gelegenen Pillersee.
Die Route verläuft meist entlang von Radwegen und ist daher auch für eine Erkundung mit dem Bike spannend.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn oder Flugzeug
-
Die Angerer Alm liegt am Fuße des Kitzbüheler Horns in den Kitzbüheler Alpen auf einer Seehöhe von 1.300 m. Von ihr eröffnet sich ein grandioser Rundumblick vom Kaisergebirge über die Steinplatte bis hin zu den Loferer Steinbergen. Die 360-Grad-Panoramaaussicht ist aber nur einer von mehreren guten Gründen, der weitum bekannten Angerer Alm einen Besuch abzustatten.Mit dem Hornpark-Kletterwald, einer Mountainbikestrecke direkt vor der Alm und 55 Kilometern Wanderwegen unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen – auch zu Seen und Wasserfällen - ist hier im Sommer genauso wie im Winter mit der Anbindung an die Piste der St. Johanner Bergbahnen/Skigebiet Kitzbüheler Horn, zahlreichen Touren- und Wandermöglichkeiten auf über 100 km geräumten Wegen für jeden sportlichen Geschmack etwas geboten. Apropos Geschmack: Was den betrifft, nimmt die Angerer Alm eine absolute Sonderstellung ein! Lukullische Genüsse in Form echter Gourmetküche stehen hier nämlich an Stelle der sonst üblichen Hüttenkost.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Kechtalm liegt auf einem Plateau in 1.530 m Seehöhe im Gebiet Schwarzeck in der Loferer Almenwelt, nahe an der Grenze von Tirol und Salzburg.Im Winter befindet sich die Kechtalm direkt an der Skipiste. Im Sommer ist sie über einen kurzen Fußmarsch von der Bergstation der Almbahn II der Loferer Bergbahnen rasch erreichbar.Somit genießen Wintersportler und Skitourengeher, aber auch Wanderer und Biker aller Altersgruppen gerne das tolle Panorama, das sich von der Alm aus bietet.Die Sicht reicht von den Loferer Steinbergen vis a vis über die Reiter Steinberge und das Steinerne Meer bei Saalfelden bis hin zu den drei Brüdern (Breitkopf 2.251 m, Schafelkopf 2.264 m und Stolzkopf 2.138 m), den Ankogel (3.252 m) sowie die Hochalmspitze (3.360 m) in den Hohen Tauern und sogar bis hinaus zum Watzmann (2.713 m) in den Berchtesgadener Alpen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet