Rund um den Wolfgangsee
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 7:00 h
- Länge
- 24,3 km
- Aufstieg
- 610 hm
- Abstieg
- 610 hm
- Max. Höhe
- 615 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese leichte familienfreundliche Rundwanderung um den wunderschönen Wolfgangsee, im oberösterreichischen Salzkammergut, ist im Frühling, im Sommer und auch im Herbst begehbar. Sowohl Ausgangspunkt als auch Zielpunkt kann jeder Ort rund um den Wolfgangsee sein. Diese herrliche Wanderung führt meist am Seeufer entlang.
Eine lohnende Wanderung mit einmaligen Landschaftseindrücken in Oberösterreich.

Am besten beginnt man diese Rundwanderung in St. Wolfgang und folgt dem Ufer in Richtung St. Gilgen über den Fakenstein und kehrt über Strobl wieder zurück.
Jedes Jahr im Oktober findet „Rund um den Wolfgangsee” der bekannteste Seerundlauf Österreichs statt an dem jedes Jahr über 3000 Läufer teilnehmen. Die Bestzeit liegt auf dieser 27 km langen Strecke bei 1,5 Stunden.
Anfahrt
von Wien und München: Autobahnabfahrt Mondsee -> St. Gilgen und Strobl (ca. 35 km) -> Sankt Wolfgang im Salzkammergut
von Wien kommend:
Autobahnabfahrt Regau über Bad Ischl und Strobl -> Sankt Wolfgang im Salzkammergut (ca. 45 km)
Öffentliche Verkehrsmittel
Salzburg als zentraler Bahnknotenpunkt (50 km), oder Bad Ischl (16 km), jeweils weiter mit dem Autobus
-
Die Braunauer Hütte (1.210 m) steht in den Salzkammergut-Bergen unterhalb von Zwölferhorn und Pillsteinhöhe sowie in einem Almgebiet oberhalb des Wolfgangsees. Die Selbstversorger-Hütte ist von St. Gilgen mit der Zwölferhorn-Seilbahn erreichbar. Sie ist nur von Ende April bis Ende Oktober zu nutzen. Eine Zufahrt mit dem Auto ist möglich.Die Hütte ist ein geeigneter Standort, um die Region zwischen Wolfgangsee, Hintersee, Zwölferhorn, Faistenauer-Schafberg, Feichtenstein und Königsberger Horn zu erkunden und zu erwandern. Oder um auf dem Arnoweg die 56 Etappe von der Genneralm nach Fuschl über das Königsberger Horn, die Königsbergalm und das Zwölferhorn zu wandern. Oder um mit Kindern spielend, umgeben von Kühen, Zeit auf der Alm zu verbringen.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Schutzhütte Himmelspforte befindet sich in unmittelbarer Nähe des Schafberggipfels (1.783 m), auf einer Höhe von 1.780 m. Das 360 Grad Panorama vom Schutzhaus ist gewaltig und das gesamte Salzkammergut liegt zu den Füßen.Für die Wanderung von St. Wolfgang zur Schutzhütte Himmelspforte muss man 3:30 h einplanen. Am leichtesten erreicht man die Hütte mit der Schafbergbahn, denn von der Bergstation erreicht ist man in wenigen Minuten vor Ort.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet