Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

SalzAlpenWeg
  • SportWandern
  • Dauer5:17 h
  • Länge21,1 km
  • Höchster Punkt724 m
  • Aufstieg148 hm
  • Abstieg20 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:17 h
Länge
21,1 km
Höchster Punkt
724 m
Aufstieg
148 hm
Abstieg
20 hm
Anfahrt
Merken
BeschreibungEine ganz spezielle Zeitreise ist die Wanderung in den bayrischen Chiemgauer Alpen von Traunstein nach Inzell entlang der ersten Pipeline der Welt. In den wärmeren Monaten ist die leichte jedoch lange Tour auf den Spuren des „weißen Goldes“ ein absolutes Highlight.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
    • Strecke: über 20 km
    • Aufstieg: bis 300 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Wegbeschreibung

    Der Einstieg des Traunstein Inzell SalzAlpenWeges beginnt am Karl-Theodor-Platz in Traunstein, einem der Originalschauplätze der Salinengeschichte. Vor hier aus geht der Triftweg zu sehr vielen Sehenswürdigkeiten der Salzgeschichte wobei sich als erster Halt die orginale Wassersäulenmaschine, neben dem Beamtenstock und dem Hößenstöckl anbietet.

    Weiter des Weges kommt man zur spätbarocken Nepomukkapelle, die dem Schutzpatron der Triftknechte und Flößer geweiht ist, an die Stelle des Holzauffangbeckens (400 m breit) des Trauns. Weiter führt die Wanderung vorbei am Parkplatz der Chiemgauhalle über eine kleine Brücke. Der sandige Waldweg, welcher ein Fuß- und Radweg und auch ein Teil des Traunsteiner Planetenweges ist, führt nun zur Haslacher Brücke. Dem Fluß folgend wandert man durch einen Auwald und einer großen Wiese, mit Chiemgauer Alpen Blick, entlang. Vor dem Erreichen des Siegsdorfer Schwimmbades kann man den Zusammenfluss der roten und der weißen Traun beobachten.

    Nach zweimaliger Unterquerung der Autobahn, marschiert man etwas abseits vom Fluss zur roten Traun zurück - dieser malerische Hohlweg führt Richtung Heutau. Eine Brücke führt wieder über den Fluß und man erreicht entlang des Brunnweges ein Deichel-Depo, welches die weltälteste Pipeline veranschaulicht.

    Im nächsten Etappenziel, dem heutigen Kurgarten von Hammer befand sich der größte Solespeicher. Weiter des Weges befindet man sich am neuen St. Rupert Pilgerweg - Etappe 1, welcher von Traunstein nach Salzburg, zum Grab des Hl. Rupert, führt.

    Die weitere Route führt nun unter der B306 durch und weiter nach Inzell, auf einer asphaltierter Straße entlang. Nach dem grünen Ortsschild „Wien“, es gibt auch eines im Chiemgau, biegt man rechts ab und genießt ein traumhaftes Alpenpanorama ins Inzeller Tal und zu den Chiemgauer Bergen (bis zu 1.800 m hoch). Weiter streift man den Moor-Erlebnispfad, der durchs Innzeller Filzen, mit vielen Infotafeln, führt.

    Das schmucke Ortszentrum des Luftkurortes und Wintersportschauplatzes Inzell erreicht man der Roten Traun folgend. Direkt an unserem Wanderweg liegt die Max Aicher Arena, eine durch zahlreiche Architekturpreise ausgezeichnete Eisschnelllaufhalle welche als modernste der Welt gilt. An der Arena vorbei gelangt man zum kleinen, lieblichen Zwingsee der auf einen Sprung ins Nass einldädt.

    Weiter gehts dann auf einer Forstraße an der B 305 Richtung Zwing, wo das traditionelle „Gasthaus bzw. Café Zwing“ auf eine Einkehr wartet. Dort ist ebenfalls eine Bushaltestelle für eine eventuelle Rückfahrt nach Traunstein zu finden.

    Werbung

    Anfahrt und Parken
    Mit dem Pkw auf der Autobahn A8 München-Salzburg, Ausfahrt Traunstein.ParkplatzParkmöglichkeiten in TraunsteinÖffentliche VerkehrsmittelMan erreicht Traunstein mit der Bahn über die Strecke München-Salzburg. Die nächsten Flughäfen befinden sich in München (ca. 120 km) und Salzburg (ca.30 km).
    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel