
Abwechslungsreiche Wanderung im nördlichen Mühlviertel in Oberösterreich. Der Rundwanderweg Kraft-Quelle-Baum im Hansbergland vermittelt Wissenwertes über die Heilkraft, Mythologie und Wirkungen von Bäumen.
Darüber hinaus gibt es noch die eine oder andere Sehenswürdigkeit zu entdecken. Man kann den mit einem Eichblatt markierten Rundweg, der von St. Johann am Wimberg startet, gut in 3 oder 2 Tagesetappen erwandern.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wandern · Niederösterreich Mathias Zdarsky-Rundwanderweg 
Wandern · Steiermark Wanderung zur Rottenmanner Hütte von Rottenmann über den Kamplsteig 
Wandern · Tirol Rundtour am Mieminger Sonnenplateau
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h

Wer auf der Tour auch etwas Kultur genießen möchte, kann das St. Veiter Geschichte(n)haus besuchen.
Wegbeschreibung
Der Rundwanderweg mit einer Gesamtlänge von 58 km ist optimal in drei Tagen mit Etappen von rd. 20 km zu gehen. Wer möchte, kann den Weg natürlich auch in zwei Tagen wandern. Nächtigungsmöglichkeiten entlang der Strecke bieten die Möglichkeit zu einer individuellen Einteilung der Wanderung. Wer lieber nur bei einem Unterkunftgeber übernachten möchte, der kann sich mit dem Taxi zum jeweiligen Ausgangspunkt bringen oder vom jeweiligen Endpunkt der Etappen abholen lassen.
Verschiedene Sehenswürdigkeiten laden immer wieder zu Besichtigungen und zum Verweilen ein. Zum Teil sind sie frei zugänglich, wie die Burgruine Waxenberg und der Wendenstein. Möchten Sie eine Führung und Besichtigung (Burg Piberstein, Denkmalhof Unterkagererhof) nehmen Sie bitte vorher Kontakt mit den zuständigen Betreibern auf und vereinbaren einen Termin.
Der Altarraum der Waldkapelle Maria Rast ist von außen einsehbar, wenn Sie die Kirche aber auch betreten möchten, können Sie sich den Schlüssel beim Gemeindeamt Afiesl/Schönegg oder bei Barbara Jantschge „Zur Rastbank“ ausborgen. Rund fünf Minuten entfernt von der Waldkapelle – folgen Sie der Beschilderung - befindet sich die Quelle des „Heiligen Wasser“, das vor allem bei Augenleiden helfen soll. Das Wasser entspringt aus dem Schoss einer Marienfigur in einem hölzernen Quellenhäuschen.
Anfahrt und Parken
Von Linz auf der B127 bis Gerling, Abzweigung rechts nach Herzogsdorf, weiter bis St. Johann.
Die Tour kann aber auch in den umliegenden Orten begonnen werden.
Mühlkreisbahn bis Bahnhof Neufelden - ca. 12 km nach St. Johann
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Waxenberg Landhotel Hoftaverne Atzmüller


Wandern · Oberösterreich Donausteig-Nordroute, Etappe 4: Von Obermühl nach St. Martin 

Wandern · Bayern Von Schlehdorf auf die Kreutalm 

Wandern · Niederösterreich Bahnwanderweg Mariazellerbahn 

Wandern · Niederösterreich Gipfelüberschreitung mit Blick auf die Preinerwand
