Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Kraft-Quelle-Baum
  • SportWandern
  • Dauer17:33 h
  • Länge60 km
  • Höchster Punkt922 m
  • Aufstieg1.570 hm
  • Abstieg1.570 hm
Sport
Wandern
Dauer
17:33 h
Länge
60 km
Höchster Punkt
922 m
Aufstieg
1.570 hm
Abstieg
1.570 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Abwechslungsreiche Wanderung im nördlichen Mühlviertel in Oberösterreich. Der Rundwanderweg Kraft-Quelle-Baum im Hansbergland vermittelt Wissenwertes über die Heilkraft, Mythologie und Wirkungen von Bäumen.

Darüber hinaus gibt es noch die eine oder andere Sehenswürdigkeit zu entdecken. Man kann den mit einem Eichblatt markierten Rundweg, der von St. Johann am Wimberg startet, gut in 3 oder 2 Tagesetappen erwandern.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis August
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer auf der Tour auch etwas Kultur genießen möchte, kann das St. Veiter Geschichte(n)haus besuchen.

Wegbeschreibung

Der Rundwanderweg mit einer Gesamtlänge von 58 km ist optimal in drei Tagen mit Etappen von rd. 20 km zu gehen. Wer möchte, kann den Weg natürlich auch in zwei Tagen wandern. Nächtigungsmöglichkeiten entlang der Strecke bieten die Möglichkeit zu einer individuellen Einteilung der Wanderung. Wer lieber nur bei einem Unterkunftgeber übernachten möchte, der kann sich mit dem Taxi zum jeweiligen Ausgangspunkt bringen oder vom jeweiligen Endpunkt der Etappen abholen lassen.

Verschiedene Sehenswürdigkeiten laden immer wieder zu Besichtigungen und zum Verweilen ein. Zum Teil sind sie frei zugänglich, wie die Burgruine Waxenberg und der Wendenstein. Möchten Sie eine Führung und Besichtigung (Burg Piberstein, Denkmalhof Unterkagererhof) nehmen Sie bitte vorher Kontakt mit den zuständigen Betreibern auf und vereinbaren einen Termin.

Der Altarraum der Waldkapelle Maria Rast ist von außen einsehbar, wenn Sie die Kirche aber auch betreten möchten, können Sie sich den Schlüssel beim Gemeindeamt Afiesl/Schönegg oder bei Barbara Jantschge „Zur Rastbank“ ausborgen. Rund fünf Minuten entfernt von der Waldkapelle – folgen Sie der Beschilderung - befindet sich die Quelle des „Heiligen Wasser“, das vor allem bei Augenleiden helfen soll. Das Wasser entspringt aus dem Schoss einer Marienfigur in einem hölzernen Quellenhäuschen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Linz auf der B127 bis Gerling, Abzweigung rechts nach Herzogsdorf, weiter bis St. Johann.
Die Tour kann aber auch in den umliegenden Orten begonnen werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mühlkreisbahn bis Bahnhof Neufelden - ca. 12 km nach St. Johann

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel