Gschwendtalm - Gamsstein

Eine Tour von
Beschreibung
Aussichtsreiche Wanderung in den Oberösterreichischen Voralpen: Entlang des asphaltierten Güterweges oder auf dem markierten Almweg geht es bis zur Gschwendtalm, wo ein herrliches Panorama mit Blick über den Nationalpark wartet. Etwas steiler wird es dann auf dem Grat und auf den Gipfel des Gamsstein. Die Tour ist auch für Kinder ein Erlebnis.
Beste Jahreszeit
April bis September
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren

Wandern · Oberösterreich

Wandern · Oberösterreich

Wandern · Oberösterreich
Hütten entlang dieser Tour

Österreich, Großraming
Bergwelten Tipp
Die Einkehr in der nur im Sommer geöffneten Gschwendtalm ist Pflicht. Die Wirtsleute servieren hausgemachte Speisen aus regionaler Herkunft.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Im Osten des Reichraminger Hintergebirges erheben sich die bis hoch hinauf bewaldeten Gipfel des Dürrensteigkammes. Almkogel und Bodenwies heißen seine beliebtesten Highlights, die zumeist vom Ennstal aus erstiegen werden. Der Gamsstein ist eine niedrigere Vorlagerung im Nordosten dieses Höhenzugs - klein, aber ganz besonders fein! Der Weg hinauf ist nicht schwer zu finden und auch für Kinder ein Erlebnis. Zur Halbzeit erwartet Sie eine gemütliche Almhütte und als Lohn für die Aufstiegsmüh' winkt ein fantastisches Panorama von den Ennstaler Bergen über den Nationalpark Kalkalpen bis zu den Haller Mauern im Süden.
Schon die Fahrt durch den Lumplgraben zum Startpunkt ist zauberhaft. Dann marschieren wir aus dem liebevoll gepflegten Bergbauernland um die Gschwendthöhe los, wobei es für die erste Etappe zwei Möglichkeiten gibt: den asphaltierten Güterweg, der nordwärts zum Langerhäusl führt und dann in eine Forststraße übergeht, oder den schmaleren, aber gut beschilderten und markierten Almweg, der um das Sandeck herum zur 954 m hoch gelegenen Alm hinaufzieht. Dort oben liegt Ihnen schon ein guter Teil des Reichraminger Hintergebirges zu Füßen.
Nach einer zünftigen Einkehr - die Alm gehört zu den ursprünglichsten in Oberösterreich - nehmen wir den zweiten Teil des Weges unter die Wanderschuhe: Es geht zunächst über die steile Wiese hinter der Hütte bergauf, dann im Wald an einer Quelle vorbei und zuletzt über eine steile Grasschneide auf den Gipfelgrat und zum Kreuz auf dem höchsten Punkt. Vom Grat weist ein Schild auf den abzweigenden Weg zur Ennser Hütte und auf den Almkogel. Wir steigen aber wieder zur Gschwendtalm ab und entscheiden uns dort neuerlich, auf welcher Route wir zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Rastmöglichkeiten: Gschwendtalm
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die
Unterkünfte in der Nähe

Werbung
Österreich, Admont
Diese Touren könnten dir auch gefallen


Wandern · Oberösterreich


Wandern · Oberösterreich


Wandern · Oberösterreich


Wandern · Oberösterreich
