Kurze und leichte Klettertour in drei Seillängen im Karstplateau Hohe Wand in Niederösterreich.
Kurz vor dem Stand der 1.Seillänge
Foto: Josef Melchart
Topo
Foto: Josef Melchart
Kartenausschnitt
Foto: Josef Melchart
2.Seillänge, Quergang mit Hangelschuppe
Foto: Josef Melchart
💡
Das Bergmassiv Hohe Wand bietet weitere Klettermöglichkeiten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, wie z.B. den Währingersteig, den HTL-Steig, Steirerspur und Blutspur.
Anfahrt
A2 Südautobahn, Abfahrt Wiener Neustadt-West, Richtung Grünbach am Schneeberg, nicht den grünen Schildern Richtung „Naturpark Hohe Wand“ folgen, sondern weiter Richtung Grünbach bis Unterhöflein. Hier rechts hinauf nach Oberhöflein und bei der nächsten Kreuzung die steile Straße nach Norden nehmen. Nach 450 m gelber Wegweiser zum Springlessteig und Wagnersteig.
Parkplatz
Am Straßenrand parken.
Alternative Parkmöglichkeit: „Wanderparkplatz“ am oberen Ortsende von Oberhöflein (westlich des Gasthof Mohr).
Die Wilhelm-Eichert-Hütte (1.056 m) liegt auf der Hohen Wand in Niederösterreich und auf einem sehr aussichtsreichen Plateau der Großen Kanzel. Die äußerst familienfreundliche Hütte wird vor allem von Tagesausflüglern geschätzt.
Wanderer können auf verschiedenen Rundwegen, wie zum Beispiel durch den Puchberg-Naturpark oder durch den Hohe Wand Naturpark einmalige Naturlandschaft genießen. Dazu können sich Kletterer auf zahlreiche und vielfältige Klettersteige auf der Hohen Wand freuen.