Stubaier Höhenweg - Etappe 2: Franz-Senn-Hütte - Neue Regensburger Hütte
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 8 km
- Aufstieg
- 650 hm
- Abstieg
- 500 hm
- Max. Höhe
- 2.706 m
Details
Die zweite, etwas kürzere Etappe des Stubaier Höhenwegs führt von der Franz-Senn-Hütte vorerst talauswärts. Vorbei am Platzenturm und quer durch die Platzengrube erreicht man schließlich den Aufstieg zum Schrimmennieder, den höchsten und damit aussichtsreichsten Abschnitt dieser Etappe. Das letzte Stück dieser Wanderung in den Stubaier Alpen in Tirol führt nahezu eben taleinwärts zur Neuen Regensburger Hütte auf 2.286 m.
Etwa 20 Gehminuten vom Schrimmennieder entfernt befindet sich das Basslerjoch (2.829 m). Die atemberaubende Aussicht, die man von dort auf den Stubaier Hauptkamm genießen kann, ist einen kleinen Umweg auf jeden Fall wert.
Anfahrt
Von Innsbruck
Sie erreichen das Stubaital über die Brennerautobahn (Europabrücke), Ausfahrt Schönberg und weiter nach Neustift. Im Ortsteil Milders biegen Sie in das Oberbergtal ein. Am Talende befindet sich die Oberissalm.
Parkplatz
Kostenpflichtiger Parkplatz bei der Oberissalm.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Hauptbahnhof Innsbruck direkte Busverbindung nach Neustift im Stubaital. Haltestelle Milders.
-
Die Alpein Alm liegt auf einem wunderbaren Hochplateau auf 2.040 m kurz unterhalb der Franz-Senn-Hütte (2.147 m) im schönen Oberbergtal, einem Seitental des Tiroler Stubaitals. Die Alm unweit des hier noch mächtigen Alpeiner Bachs ist urig, klein und gemütlich.Von der tollen Terrasse genießt man einen tollen Blick auf den Blechnerkamp, (3040 m), den Alpeiner Ferner, die Vordere Sommerwand (2.715 m), den Aperen Turm (2.986 m), die Rinnenspitze (3.003 m) und den Schafgrübler (2.922 m) sowie hinaus zur Starkenburger Hütte (2.237 m) und die Kalkkögel in der Schlick am Eingang des Stubaitals.Die Alpein Alm ist ein nettes (Zwischen-)Ziel für Familien, aber auch Alpinisten, die vielleicht noch ganz hoch hinaus wollen. Zu beachten ist aber, dass das kulinarische Angebot sehr klein gehalten ist.
- Geöffnet
- Jul - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Ein Badesee auf 2.286 m mitten in den Stubaitaler Alpen in Tirol? Direkt neben der Neuen Regensburger Hütte. Gibt es das wirklich? Doch, sogar ein Boot liegt hier vor Anker. Dass der See im Sommer eine durchschnittliche Wassertemperatur von 20 Grad erreicht, verdankt er dem einzigartigen Hochmoor des Hohen Mooses, durch das er gespeist wird. Über den See ist außerdem eine Slackline gespannt. Aber das ist noch lange nicht alles, was diesen Stützpunkt so anziehend macht. Auch der Wasserfall, der neben der Hütte rund 300 m zur Ochsenalm hinabstürzt, garantiert ein unvergessliches Naturschauspiel. Nicht zuletzt lockt die grandiose Aussicht mit Blick über das Stubaital bis hin zur Serles (2.718 m), dem sogenannten Altar Tirols, oder zum Habicht (3.277 m).Ein kleiner Spielplatz, Hühner, Katzen und Hasen laden auch unsere kleineren Wanderfreunde herzlich ein. Aber das ist noch lange nicht alles, was diesen Stützpunkt so anziehend macht. Ein ergiebiges Areal für Wanderer und Kletterer, sowie ein wahres Paradies für Boulderer liegt direkt vor der Haustür. Die Neue Regensburger Hütte liegt am Stubaier Höhenweg und am Wilde-Wasser-Weg. Den Hausberg der Hütte, die Östliche Knotenspitze (3.084 m), haben geübte Alpinisten in rund 2 h bestiegen – wer es gerne gemütlicher angeht, spaziert durch das Hohe Moos oder unternimmt eine leichte Wanderung zum Falbesoner Gletschersee in 2.575 m. Nur drei Minuten von der Hütte entfernt befindet sich auch ein variantenreicher Klettergarten.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet