
Da der Weg an mehreren Seen vorbeiführt, ist er auch ideal für sehr gehfreudige Kinder geeignet, die am Ufer spielen oder im Wasser plantschen können.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Oberösterreich Genuss am Almfluss, Etappe 2: Von Vorchdorf über Pettenbach nach Viechtwang Wandern · Bayern St. Rupert Pilgerweg - Etappe 5: Von Traunstein nach Inzell Wandern · Bayern 24 Stunden von Bayern - Filzen-Runde
Strecke: 15-20 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 4-6 h
Das 3-Seen-Gebiet mit Löden-, Mitter- und Weitsee und seiner herrlichen Landschaft ist besonders im Sommer beliebt und wird im Volksmund auch „Klein-Kanada“ genannt.
Wegbeschreibung
Hier folgt man dem Weg Nr. 3 bis zur Fuchswiese und geht dann links auf dem Weg Nr. 35 durch schattigen Mischwald bis zur Chiemgau-Arena. Beim Parkplatz wandert man durch die Unterführung der B 305 und erreicht etwas später Seehaus.
Wieder unterquert man die Straße durch einen Tunnel. Nachdem man den Förchensee passiert, führt ein Forstweg entlang der B 305 bis zum Parkplatz Lödensee und weiter zum Mitter- und Weitsee.
Man biegt rechts auf den Weg. Nr. 81 ab, überquert nochmals die B 305 und gelangt auf den Weg Nr. 45. Dieser führt am Berg entlang der anderen Seite des Lödensees wieder auf die Wege 35, 3 und 21 bis zur Rauschbergbahn.
Einkehrmöglichkeiten: Langlaufhütt´n Plenk am Biahtlonzentrum, Gasthaus Seehaus direkt an der B 305 am Förchensee und Gasthaus Taubensee an der Seilbahn-Talstation.
Variante: Man kann ab dem Weitsee auf dem Weg 45 bis zur Röthelmoosalm und am Weg Nr. 81 in Richtung Seegatterl wandern.
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Hinterglemm Hotel Glemmtalerhof Werbung Deutschland, Frasdorf Landgasthof Karner Werbung Österreich, Leogang mama thresl Werbung Österreich, Leogang Hotel & Restaurant Riederalm Werbung Deutschland, Prien am Chiemsee Yachthotel Chiemsee
Wandern · Bayern Zwischen Chiemsee, Alz und Klostersee Wandern · Bayern SalzAlpenWeg Wandern · Bayern Kirchen und Kulinarik Wandern · Bayern Auf den Spuren der Waldbahn