Eine leichte Ganzjahres-Rundwanderung durch die pure Natur bietet diese Route in der Partnachklamm bei Garmisch Partenkirchen. Dieser Ausflug im Wettersteingebirge und der Mieminger Kette wird bestimmt zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Diese Wanderung ist für jeden, sogar auch für Kinder geegnet. Die Klamm wurde 1912 zum Naturdenkmal erklärt und seit dem zieht es natürlich immer mehr Wanderer an. Mit ihren wild tosenden Wasserfällen, Stromschnellen und Gumpen wird diese Tour ein wahrhaftig einmaliges Erlebnis.
Durch die Partnachklamm
Foto: Garmisch-Partenkirchen Tourismus
Alpspitze und Hochblassen vom Wank aus gesehen
Foto: Garmisch-Partenkirchen Tourismus
💡
Das imposante Auftreten und ein atemberaubendes, wildes Naturschauspiel sollte man sich nicht entgehen lassen. Die Partnachklamm verändert sich trotzdem zu jeder Tages- und Jahreszeit.
Der Eintritt in die Partnachklamm ist kostenpflichtig.
Anfahrt
A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, nach dem Tunnel Richtung Ortsteil Partenkirchen, der Hauptstraße folgen, nahe Ortsausgang Beschilderung zum Olympia Skistadion beachten.
Von Mittenwald auf B2 bis Garmisch-Partenkirchen, erste Abzweigung links, Beschilderung zum Olympia Skistadion folgen.
Über B23 bis Garmisch-Partenkirchen, an der zweiten Ampel rechts in die Gernackerstraße abbiegen und dem Straßenverlauf folgen (St.-Martin-Straße, Bahnhofstraße). An der Rathaus-Kreuzung rechts abbiegen und auf der Hauptstraße bleiben, nahe Ortsausgang Beschilderung zum Olympia Skistadion folgen.
Parkplatz
Parkplatz am Olympia Skistadion (P13), teilweise kostenpflichtig.
Öffentliche Verkehrsmittel
Stündliche Bahnverbindung zwischen München Hbf und Garmisch-Partenkirchen und regelmäßige Anbindung von Innsbruck und Reutte, vom Bahnhof Garmisch-Partenkirchen weiter mit dem Ortsbus (Linie 1 oder 2) bis zum Olympia Skistadion.