Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Fürstein ab Glaubenbergpass
  • SportWandern
  • Dauer4:50 h
  • Länge10,7 km
  • Höchster Punkt2.040 m
  • Aufstieg605 hm
  • Abstieg605 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:50 h
Länge
10,7 km
Höchster Punkt
2.040 m
Aufstieg
605 hm
Abstieg
605 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Wanderung zum höchsten Gipfel zwischen Waldemme und Sarner See in der Zentralschweiz: Zu den bekanntesten Aussichtsbergen des Entlebuchs zählt der Fürstein (2.040 m) in den Emmentaler Alpen, die höchste Erhebung zwischen Waldemme und Sarner See.

Im Osten führt die Glaubenbergstraße dicht an den Bergstock heran, und im Westen bietet sich mit dem hochgelegenen Gasthaus Stäldeli ein weiterer vorzüglicher Ausgangspunkt.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Mai
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
Erschienen inRother Rund um den Vierwaldstätter See: Luzern – Entlebuch – Engelberg – Urner See – Schwyz
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Rund um den Vierwaldstätter See. Luzern – Entlebuch – Engelberg – Urner See – Schwyz" von Ulrich Tubbesing, erschienen im Bergverlag Rother.

Am Glaubenbergpass befinden sich mehrerer Schießplätze der Schweizer Armee, bitte die Schießanzeigen beachten. Die beste Jahreszeit für eine Wanderung am Fürstein ist der Frühsommer, wenn die Alpenrosen an der Ostabdachung in voller Blüte stehen.

Wegbeschreibung

Von der Passhöhe (1.543 m) führt der beschilderte Wanderweg anfangs südwestwärts auf einem Alpsträßchen nach Schnabel und zieht am Markierungspfahl rechts in einer großen Kurve zum Sewenegg empor.

Dort kann man den weiteren Routenverlauf sehr schön überblicken: Zuerst das horizontale Wegstück oberhalb des Sewensees und zur kleinen Kapelle auf Ober Sewen (1.713 m), dann der Anstieg am breiten Kammrücken zum P. 1.994 und schließlich der gänzlich ungefährliche Übergang über den begrasten Südgrat zum Gipfel (2.040 m).

Am Nordost-Grat hinab Richtung Wasserfallenegg und dann geradeaus durch schöne Vegetation, später rechts durch ein Hochmoor zum Gipfelkreuz des Rickhubel. Von dort auf schmalem Grat durch Felsgassen und Latschen zum Rastplatz Schnabelspitz und zuletzt hinab zum Sewenegg.

Variante
Das Berggasthaus Stäldeli (1.373 m) ist nur im Sommer (Juni bis Oktober) geöffnet, die Stäldili-Straße kann jedoch je nach Witterung das ganze Jahr hindurch befahren werden. Zu Fuß erreicht man Stäldili ab Flühli durchs idyllische Rotbachtal in gut 2h. Von dort führt ein bezeichneter Weg rechts über Weiden empor nach Blattli (1.446 m) und weiter im Wald durch teilweise sumpfiges Gelände (Knüppeldamm) zur Kapelle auf Ober Sewen (1.713 m). Nun auf der Glaubenbergpass-Route zum Gipfel.

Abstiegsvariante
Via Wasserfallenegg zurück nach Stäldili.

Werbung

Anfahrt und Parken

Den Glaubenbergpass (1.543 m) erreicht man auf der Straße von Schüpfheim bzw. Sarnen. Für die Variante fährt man nach Flühli zum Restaurant Stäldeli (zu Fuß in ca. 2 Stunden zu erreichen).

Parkplatz

Parkplätze auf dem Glaubenbergpass vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

SBB-Station in Schüpfheim (730 m). Für die Variante von Städeli fährt man mit dem Postauto von der SBB-Station Schüpfheim nach Flühli (883 m).

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel