Rechter Leger im Tschamintal
Tourdaten
- Anspruch
- WT2 mäßig
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 12,2 km
- Aufstieg
- 564 hm
- Abstieg
- 564 hm
- Max. Höhe
- 1.695 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese einfache Schneeschuhwanderung führt durch das wildromantische Tschamintal bis zum Rechten Leger, mit Blick auf die Grasleitentürme und die Tschaminspitzen. Der Rechte Leger ist das perfekte Ziel für alle Naturliebhaber.

Der idyllische Rechte Leger lädt zu einer Rast mit Panoramablick ein. Da es nur am Ausgangspunkt der Wanderung in St. Zyprian Einkehrmöglichkeiten gibt, sollte man etwas Verpflegung für unterwegs in den Rucksack einpacken.
Anfahrt
Von Innsbruck/Brenner
Über die A22-Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Bozen Nord, dann über die Landesstraße nach Tiers am Rosengarten und weiter nach St. Zyprian
Parkplatz
Parken direkt beim Startpunkt der Wanderung in St. Zyprian
-
Das Schlernhaus ist eine der beeindruckendsten Schutzhütten Südtirols. Auf über 2.450 Metern zwischen sattem Grün und den einzigartigen Dolomitengipfeln thront das bekannte „Schloss in den Bergen“.Um dies zu bewirtschaften, braucht es mehr als nur zwei geschickte Hände. Harald und Silvia Gasser haben das Haus schon viele Jahre in Pacht und behandeln es wie ihr eigenes Heim.Das Schutzhaus hat keine Zufahrtsstraße und wird auch in Zukunft noch das traditionelle Flair beibehalten, um den Gästen ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis zu bieten.Die Familie Gasser verspricht mit etwas weniger Luxus aber viel Herzlichkeit und Liebe zum Detail das Maximum an Zufriedenheit.Das Schlernhaus liegt etwa 500 m südlich der höchsten Erhebung des Schlernplateaus, des Petz (italienisch Monte Pez, 2.536 m), den man von der Hütte in nur etwa 20 Minuten erwandern kann. Durch diese Lage ist die Hütte im Gegensatz zu den meisten alpinen Schutzhäusern weniger als Stützpunkt für Gipfelbesteigungen, sondern als eigenes Tourenziel von Bedeutung.Die Hütte besteht aus miteinander verbundenen Gebäuden. Daher stammt auch die Pluralbezeichnung Schlernhäuser. Betrieben wird die Hütte heute von der Sektion Bozen des Club Alpino Italiano (CAI).
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die 1952 erbaute Grasleitenpasshütte (Rifugio Passo Principe) liegt direkt am 2.601 m hohen Grasleitenpass im Rosengarten-Massiv in Südtirol. Die Hütte wurde 2006 komplett erneuert und wie ihr Vorgängermodell spektakulär am Grasleitenpass im Herzen der Dolomiten platziert. Trotz des Umbaus hat die Hütte ihr kleines Ausmaß bewahrt, ist komfortabel und gemütlich ausgestattet und passend als eine alpine Schutzhütte abgestimmt. Sie bildet einen wichtigen Übergang in der Rosengartengruppe im UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten.
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet