
Lohnende Skitour auf den Siplingerkopf (1.745 m) in den Allgäuer Alpen in Bayern: Im Reich der bizarren Nagelfluhfelsen. Der Hauptgipfel zwischen dem Gunzesried- und dem Balderschwangertal ist der interessanteste Berg aus Nagelfluh, einem Gestein, das für manchen bizarren bis grotesken Felszacken sorgt.
Der Südanstieg bildet eine Route der Überraschungen, denn niemand würde in diesem von vielen Felsfluhen durchsetzten Steilgelände eine so günstige, nicht einmal schwierige Skistrecke erwarten.


Skitouren · Vorarlberg Unterer Schafberg Skitouren · Vorarlberg Auf den Hohen Fraßen von Raggal 
Skitouren · Vorarlberg Von Baad auf die Güntlespitze
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: bis 2 h
Diese Tour stammt aus dem Buch „Allgäuer Alpen und Lechtal. 50 Skitouren für Einsteiger und Genießer." von Dieter Seibert und Stephan Baur, erschienen im Bergverlag Rother.
Einkehrmöglichkeiten nach der Skitour gibt es genügend in Balderschwang. Dort geben die Wirte ihr Bestes um den hungrigen Gaumen ihrer Gäste zu verwöhnen.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Von der Talstraße steigt man im Bereich eines breiten Alpweges über freie Hänge schräg rechts aufwärts, kommt unter der Socheralpe vorbei und erreicht bald den folgenden Berghang. Dort geht es dann im spitzen Winkel nach links und empor gegen die Untere Balderschwangeralpe. Noch vor der stattlichen Hütte spurt man durch die hindernislosen Mulden immer etwas nach links aufwärts bis auf den ebenen Miniboden in 1.450 m Höhe. Dort fünf Minuten talein, dann folgt man rechts einer Rampe, die man erst jetzt entdeckt und die zwischen einzelnen Bäumen schräg rechts emporzieht.
Sie ermöglicht einen erstaunlich guten Durchschlupf durch das sonst äußerst steile Gelände. Schließlich geht sie in eine Mulde über. Nach einer kleinen Stufe mit ein paar Wetterfichten kommt man in das obere Becken. Wichtig: hier nicht geradeaus zum Kamm, sondern sofort rechts über einen Absatz von wenigen Metern auf die freie Südabdachung.
Parallel zum Oberrand der Fläche wandert man sanft nach Osten aufwärts zur Ausmündung des »canale siplinger«. Man schlüpft durch die Felsenge, erreicht durch diese Gasse die abschließende Lücke und steigt nun zu Fuß über den kurzen Grat zum kleinen Gipfelkreuz empor.
Abfahrt
Abfahrt wie Aufstieg.
Es sollte beachtet werden, dass man in den Südhängen des Siplingerkopfs bei der Abfahrt keine Varianten probieren, da die scheinbar schönen Mulden in der Regel in unbefahrbares Steilgelände übergehen.
Anfahrt und Parken
Von Reutte kommend auf B179, A7 und B19 bis Immenstadt im Allgäu. Weiter auf B19 bis Sonthofen. Über den 1.420 m hohen Riedbergpass bis Balderschwang, 1.044 m, fahren. Ausgangspunkt: 400 m östlich der Kirche.
Von Kempten kommend auf B19 bis Sonthofen. Über den 1.420 m hohen Riedbergpass bis Balderschwang, 1.044 m, fahren. Ausgangspunkt: 400 m östlich der Kirche.
Parkmöglichkeit am Straßenrand
Mit dem Bus bis Balderschwang fahren
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Dornbirn Hotel Berghof Fetz 
Werbung Österreich, Hirschegg Hotel Birkenhöhe 
Werbung Österreich, Lech am Arlberg Stäfeli 
Werbung Österreich, Warth am Arlberg Hotel Walserberg


Skitouren · Südtirol Piz Rasass 
Skitouren · Tirol Von Gramais durch das Schafkar auf das Sattele 

Skitouren · Vorarlberg Von St. Gallenkirch auf die Madrisella 

Skitouren · Vorarlberg Tschaggunser Mittagspitze
