Kleines Mosermandl
Tourdaten
- Anspruch
- ZS- anspruchsvoll
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 7,1 km
- Aufstieg
- 1.200 hm
- Abstieg
- 1.200 hm
- Max. Höhe
- 2.538 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Für eine Skitour auf das Kleine Mosermandl (2.538 m) im Salzburger Lungau sind sichere Verhältnisse und eine gute Technik für Anstieg wie Abfahrt erforderlich. Das gilt auch für die Variante Schliererspitze, da es sich um durchaus alpine Skirouten in den Radstädter Tauern handelt. Nicht von "klein" bei Mosermandl täuschen lassen. Nicht routinierte Skitourengeher sollten sich erfahrenen Begleitern anvertrauen.

Wer sich in seinem Urlaub ganz dem Skitourengehen verschreiben will, ist im Zederhaustal genau richtig. Die traumhafte Tourenregion bietet mehr als 50 Gipfel aller Schwierigkeitsstufen und ist durch die Ausgangshöhe von über 1.200 Metern sehr schneesicher. Ob Anfänger oder routinierter Skitourengehen, im Zederhaustal werden sie alle glücklich.
Anfahrt
A10 bis Ausfahrt Zederhaus. Ab Zederhaus über die Talstraße bis zum Eingang in das Riedlingtal am Portal des Tauerntunnels.
Parkplatz
Der Parkplatz befindet sich bei einer Trafostation.
-
Achtung: Die Jakoberalm ist 2022 leider dauerhaft geschlossen. Die Jakoberalm liegt auf 1.839 m in den Radstädter Tauern in Salzburg. Die malerische Almwirtschaft im Naturpark Riedingtal ist Ausgangspunkt zahlreicher Wandertouren und befindet sich unmittelbar am Tauern-Weitwanderweg und bietet darüber hinaus wunderschöne Bergseen, die in kurzer Zeit von der Hütte aus erreicht werden können.Vom Schlierersee führt der Weg entweder über die Forststraße oder über den markierten Wandersteig zur Jakoberalm. Oben angekommen warten neben einer herrlichen Fernsicht in die Bergwelt der Radstädter Tauern die Hüttenschmankerln auf die hungrigen Wanderer. Die Jakoberalm bietet sich ideal als Stützpunkt bzw. als Zwischenstopp für Wanderungen im Naturpark Riedingtal an. Entlang der Wanderwege zu den Gipfeln der Radstädter Tauern oder auf einem der zahlreichen Hüttenübergänge genießt man die unberührte Natur und die klare Bergluft.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Aufstiege auf die 2013 in modernem Design völlig neu errichtete Franz-Fischer-Hütte (2.020 m) im Salzburger Lungau, Gebirgsregion Radstädter Tauern, sind überaus vielfältig: von kinderwagentauglich bis alpin, von 1 bis zu 3 h Gehzeit. Die Hütte selbst ist Ausgangspunkt für gemütliche wie auch sehr anspruchsvolle Wanderungen auf dem Tauernhöhenweg, lädt aber auch zum Erholen an den umliegenden Bergseen und auf den Almen ein.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet