
Die Tour auf den Angerkogel (2.114 m) ist eine einfache Hochwintertour im oberösterreichischen Warscheneckstock mit grandiosem Ausblick auf das Dachsteinmassiv. Diese Tour bietet auch bei schlechter Sicht viele Optionen aufgrund der vielen Tourenziele im Tourengebiet Hintersteineralm.
Dezember

Skitouren · Salzburg Auf die Zapferlalm - Fellersbachalm Skitouren · Salzburg Filzmooshörndl - Loosbühel 
Skitouren · Oberösterreich Notgasse-Tour am Dachstein
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h
Durch den hohen Ausgangspunkt meist schon im Dezember möglich und bis spät in die Saison sehr gute Schneeverhältnisse.
Wegbeschreibung
Anstieg
Vom Parkplatz Hintersteineralm der Straße bis zu den Almhütten der Hintersteineralm folgen. Danach links über eine Brücke zum Talschluss queren. Nun steigt man durch den Gschwandgraben an: der erste Teil ist etwas mühsam in dichtem Wald; danach flacher und breiter werdend.
Die erste Forststraße queren und der zweiten Forststraße nach Nordwesten folgen. Auf 1.500 m links (westlich) in den Wald abbiegen,dann gelangt man zur Aiplhütte (1.700 m). Weiter in westlicher Richtung gehen und durch lichten Lärchenwald über das Hochplateau.Nun über das Plateau geradeaus weiter – immer stets nach Westen über kupiertes Gelände.
Auf einem Sattel angelangt geht man zunächst einige Meter bergab, dann weiter über den südöstlich ausgerichteten Gipfelhang zum höchsten Punkt des Angerkogels auf (2.114 m).
Abfahrt
Entlang der Aufstiegsspur bis zurück zur Forststraße – nun entweder über den Gschwandgraben (wie Aufstieg) oder optional kann die Variante Abfahrt über die Forststraße gewählt werden.
Hinweis
Aufgrund der freien Hangflächen ist eine Orientierung bei schlechter Sicht nicht einfach.
Die wichtigsten Infos in Kürze
- Startpunkt: Parkplatz Hintersteineralm (Pyhrn Pass)
- Höhenmeter Aufstieg: 1.200 Hm
- Höhenmeter Abfahrt: 1.200 Hm
- Zeit: 4,5 h
- Schlüsselstelle: Gschwandgraben (unübersichtliches Waldgelände); Gipfelplateau (Orientierung)
- Alternative Touren: Aufstieg über die Hintersteineralm auf die Wurzeralm oder entlang des Hintersteinerbaches auf das Frauenkar
- Lokale Experten: Regionale Bergführer (Auskunft beim Tourismusbüro Pyhrn Priel)
Anfahrt und Parken
Autobahnabfahrt Spital am Pyhrn A9. Richtung Liezen (Steiermark): von Spital am Pyhrn kommend auf den Pyhrn Pass fahren, an der Passhöhe vorbei und nach ca. 800 m rechts abbiegen, dort befindet sich der Parkplatz (Parkplatz Hintersteineralm).
Parkplatz Hintersteineralm, Pyhrn Pass (Achtung nur begrenzte Parkmöglichkeiten).
Alternative Parkmöglichkeit
Talstation Wurzeralm / Spital am Pyhrn – dann mit dem Shuttlebus auf den Pyhrn Pass zum Parkplatz Hintersteineral
Tourengeher können ihre Autos auf einer Parkfläche an der B138, der als Kettenanlegeplatz dient, abstellen.
Es gibt einen Shuttlebus zwischen Spital und dem Pyhrnpass. Bitte über die aktuellen Fahrzeiten und Preise informieren.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Hinterstoder Relax & Wanderhotel Poppengut 
Werbung Österreich, Irdning-Donnersbachtal Alpengasthof Grimmingblick 
Werbung Österreich, Admont Privatzimmer & Ferienwohnungen Gassner 
Werbung Österreich, Aigen im Ennstal Landhotel Gut Puttererseehof 
Werbung Österreich, Lassing Bauernhof Hotel Pension Matlschweiger


Skitouren · Tirol Speikspitze 

Skitouren · Steiermark Stadelstein über Moosalm vom Gössgraben 

Skitouren · Steiermark Tamischbachturm von Gstatterboden über die Ennstalerhütte 

Skitouren · Steiermark Mölbegg


