Oberalpstock
Tourdaten
- Sportart
- Skitouren
- Anspruch
- ZS- anspruchsvoll
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 7,9 km
- Aufstieg
- 1.874 hm
- Abstieg
- 7 hm
- Max. Höhe
- 3.328 m

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine wunderschöne Skitour in den Glarner Alpen Graubündens, die aber Kondition und etwas Orientierungsgefühl verlangt. Der Ausblick vom Oberalpstock (3.328 m) ist aber überragend, die Abfahrt wunderschön.
Anfahrt
Von Zürich kommend über A3/A2 bzw aus dem Süden durch den Gotthard nach Andermatt und sollte der Oberalppass wegen Wintersperre geschlossen sein, mit dem Autoverlad nach Sedrun (Dauer des Autoverlad ca. eine Stunde). Meist ist aber wegen Verkehrsüberlastung die (von Zürich um 40km) längere Anfahrt über Chur schneller. Von Chur kommend über dia A13 nach Reichenau (Ausfahrt 18) und von dort entlang der Kantonalstraße 19 bis Disentis/ Sedrun.
Aufstieg
Diese Tagestour beginnt in Sedrun und kommt ohne Aufstiegshilfe aus. Vom Kinderskilift Salins (1.479 m) geht es das Val Strem hinauf. Auf ungefähr 2.000 Höhenmetern sieht man links den Chrüzlipass, wir aber steigen durch kupiertes Gelände steil rechts hoch in die Plauncas Calmut bis zu einem flacheren Kessel.
Von hier nördlich weiter, die Höhe von 2.600 m etwas halten, dann in Falllinie des Oberalpstock das Gelände nutzend hinauf zur Fuorcla da Strem Sura aufsteigen. Vom Übergang zum Gletscher zunächst nach Nord auf den Ausläufer des Ostgrates halten, kurz davor nach West und anschließend über felsiges Gelände wieder gegen Nord zum Gipfel des Oberalpstocks (3.328 m).
Variante
Die Abfahrt kann auch über den Brunnifirn bis zum Brunnipass (2.720 m) erfolgen, anschließend das Val Lag Serein bis nach Disentis abfahren.
Die wichtigsten Infos in Kürze
- Seilbahn: keine
- Stützpunkt: keiner
- Startpunkt: Sedrun, Bügellift Salins (1.479 m)
- Endpunkt: Sedrun
- Höhenmeter Aufstieg: 1.890 m
- Höhenmeter Abfahrt: 1.890 m
- Zeit: 6 h
- Schlüsselstelle: Aufstieg zur Fuorcla da Strem Sura
- Alternative Route: über Brunnifirn
- Lokale Experten: Alpventura, Muntognas, Freeride Disentis oder bei Bergführer Paul Degonda.

Eine anspruchsvolle Abfahrtsvariante für erfahrene Alpinisten führt über den Staldenfirn zur Alp Stössi. Der Einstieg über den Bergschrund erforder viel Vorsicht, beschert dann aber einen fantastischen Run ins Maderanertal.
Anfahrt
Von Zürich kommend über A3/A2 bzw aus dem Süden durch den Gotthard nach Andermatt und sollte der Oberalppass wegen Wintersperre geschlossen sein, mit dem Autoverlad nach Sedrun (Dauer des Autoverlad ca. eine Stunde).
Meist ist aber wegen Verkehrsüberlastung die (von Zürich um 40km) längere Anfahrt über Chur schneller. Von Chur kommend über dia A13 nach Reichenau (Ausfahrt 18) und von dort entlang der Kantonalstraße 19 bis Disentis Sedrun.
Parkplatz
Talstation Salins / Sedrun.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug von Zürich über Sargans nach Chur. Von dort weiter mit der Rhätischen Bahn nach Disentis Sedrun. Aus Richtung Luzern ist eine Anreise über Andermatt (SBB) über den Oberalppass (Matterhorn Gotthard Bahn MGM) kürzer. In Disentis sind Ortsbusse kostenlos.