Scharfes Eck Seetaler Alpen
Tourdaten
- Anspruch
- WS mäßig
- Dauer
- 2:32 h
- Länge
- 11 km
- Aufstieg
- 815 hm
- Abstieg
- 815 hm
- Max. Höhe
- 2.364 m
Details
Die meisten Tourengeher lockt in den Seetaler Alpen der bekannte Zirbitzkogel an, es gibt aber auch schöne Alternativen. Eine davon ist das 2.364 m hohe Scharfe Eck. Es wird viel seltener bestiegen und ist dementsprechend ruhig und einsam. Die hier beschriebene Tour führt vom Parkplatz auf der Schmelz, vorbei an der Winterleitenhütte und über den Ochsenboden auf den Gipfel des Hohen Ecks.













Wenn man sich noch am Aufstieg stärken will, kann man einen Zwischenstopp bei der Winterleitenhütte auf 1.782 m einlegen. Natürlich ebenso auf dem Rückweg. Wenn es die Bedingungen erlauben, kann man auch mit dem Auto bis zur Hütte auffahren.
Anfahrt
S36 Abfahrt Judenburg West. Richtung Zentrum und beim Kreisverkehr die erste Ausfahrt Richtung Truppenübungsplatz (TÜPL) abfahren. Bis zur Schmelz ca. 15 km (Hinweisschilder).
Parkplatz
Parkplatz Schmelz, 1.550 m.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Judenburg und von dort mit dem Bus auf die Schmelz.
-
Die Winterleitenhütte im steirischen Zirbenland lockt sowohl im Sommer als auch im Winter Gäste an. Vor der Haustür liegt der kleine Winterleitensee, in ihm und auf ihm lässt es sich – je nach Jahreszeit – herrlich plantschen, eislaufen und Eisstock schießen. Unmittelbar vor der Hütte gibt es eine knapp zweieinhalb Kilometer lange Naturrodelbahn. Rodeln können in der Hütte ausgeliehen und im Ziel beim Gasthaus Schmelz wieder zurückgegeben werden. Winterwanderer können sich in der Winterleiten auch Schneeschuhe ausborgen. Der kleine Winterleitensee ist Ausgangspunkt für schöne Bergtouren in die Seetaler Alpen und auf den Zirbitzkogel.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet