15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Alvier

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
WS mäßig
Dauer
3:25 h
Länge
5,5 km
Aufstieg
972 hm
Abstieg
– – – –
Max. Höhe
2.343 m
Anzeige
there
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Abwechslung bis zum Schluss verspricht diese schöne Skitour im Kanton St. Gallen auf den Alvier (2.343 m). Der abwechslungsreiche Skigipfel in den Appenzeller Alpen bietet nicht nur eine fantastische Aussicht nach Ost und West, sondern auch rassige Passagen für den aufstiegsorientierten Skitourengeher.

Aufstieg
Diese wunderbare Variante auf den Alvier, dem Namensgeber der Alvier-Gruppe, beginnt beim Skihaus Malbun. Zum Aufwärmen gehts zuerst recht flach nach Süden entlang eines Sträßchens, welches wenig Orientierungsschwierigkeiten mit sich bringt. Kurz nach einer Brücke trennt man sich von der Straße und quert über den Hang in Richtung Obersäss. Diese Querung ist recht unproblematisch und bei guter Sicht auch einfach durchzuführen.

Vom Obersäss beginnen nun die etwas steileren Abschnitte, die auch sichere Verhältnisse erfordern. Es geht gegen Süden dem Sommerweg entlang, innerhalb von Mulden und zwischen Erhöhungen, hinauf eine ausgeprägte Kuppe. Von hier sieht man den Gipfelhang (N) sehr gut.

Zunächst geht’s leicht hinab in eine Mulde, dann steilt sich der Hang aber mächtig auf. Diese 40° Passage geht oft nur mit den Ski am Rücken, ist aber recht kurz. Einmal überwunden, steht man auf dem meist windexponierten, aber flacherem Dach des Alvier. Entweder zu Fuß oder mit den Ski ohne gröbere Probleme zum Gipfel auf 2.343 m.

Abfahrt
Die Abfahrt folgt dem Aufstieg.

💡

Wenn es die Schneelage ermöglicht, ist auch eine Abfahrt bis ins Tal (Räfis bei Buchs) möglich. Dabei fährt man zum Tobelbach ab (entweder von Obersäss aus oder bereits nach der Steilstufe am Gipfel). Das Bachbett ist recht rau und braucht viel Schnee, um befahrbar zu sein. Man stößt bald auf einen Karrenweg, mit den man später auf die südliche Bachseite wechselt und durch Wald auf die freien Hänge am Sevelerberg stößt. Hier nach Nordwest über freies Gelände bis zum Talboden abfahren.

Anfahrt

Von Chur oder St. Gallen nach Buchs, dort von der Autobahn abfahren und Straße nach Malbun nehmen. Im Winter sind öfters Schneeketten erforderlich.

Parkplatz

Großer Parkplatz beim Schlepplift in Malbun.

Bergwelten entdecken