Skihochtour Piz Borel und Piz Cavradi
Tourdaten
- Anspruch
- WS mäßig
- Dauer
- 5:45 h
- Länge
- 19,2 km
- Aufstieg
- 1.464 hm
- Abstieg
- 1.884 hm
- Max. Höhe
- 2.952 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Sehr beliebte und alpinistisch interessante Skihochtour am Oberalppass in Graubünden: Von Andermatt führt diese schöne Route durch das romantische Val Maighels nach kurzer Gratkletterei zunächst auf den Piz Borel (2.952 m). Von hier hat man eine fantastische Aussicht auf die Gipfel der Gotthard-Gruppe, den Oberalppass im Norden und die Tessiner Gipfel im Süden. Nach kurzer Rast in der Maighelshütte (2.310 m) ist man frisch gestärkt für den kurzen Gegenanstieg auf den Piz Cavradi (2.612 m) und wird mit einer traumhaften Pulverabfahrt nach Tschamut belohnt.
Zum Abschluss der Tour lädt das gemütliche Restaurant Rheinquelle in Tschamut zum Verweilen und Plaudern mit Gleichgesinnten ein. Besonders zu empfehlen sind der Huuscafi Rheinquelle und die Bündnerspezialitäten des Hauses.
Anfahrt
Von Sedrun auf der Route 19 bis Tschamut oder von Luzern auf der A2 bis Göschenen und über die Route 2 nach Andermatt. Der Oberalppass ist im Winter gesperrt.
Parkplatz
In Andermatt an der Talstation der Gemsstockbahn (gebührenpflichtig) oder in Tschamut am Strassenrand (gebührenfrei).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Matterhorn Gotthardbahn von Sedrun, Tschamut oder von Andermatt bis zum Oberalppass.
-
Die Maighelshütte (rätoromanisch: Camona da Maighels), eine Berghütte der Sektion Piz Terri des Schweizer Alpen-Clubs (SAC), liegt auf 2.310 m Seehöhe im Val Maighels, einem Seitenteil der Surselva in der Gotthardgruppe im Schweizer Kanton Graubünden. Das weitläufige Val Maighels ist gesäumt von moderat ansteigenden Bergflanken. Bergseen durchsetzen diese Region, Wildbäche winden sich durch das satte Grün der Moorlandschaft, die in die felsigen und schneebedeckten Bergkämme und Gipfel übergeht. Die Maighelshütte liegt inmitten dieses attraktiven und gut erschlossenen, alpinen Terrains, das sich ganzjährig als Drehscheibe für Bergsportler etabliert hat. Hier treffen sich Genuss- und Bergwanderer, Mountainbiker, Schi- und Schneeschuhtourengeher. Das Val Maighels bietet im Winter optimale Ausbildungsmöglichkeiten für Lawinen- und Schitourenkurse und Schitourenlager. Im Sommer eignet sich das Gebiet auch sehr gut für Bergsteigerkurse für Kinder.Felskletterer werden unweit der Hütte fündig. Zwei Klettergärten mit überwiegend einfachen Kletterrouten bieten sich als Übungsgelände an.Mountainbiker genießen auf ihren Touren zwischen Andermatt und dem Oberalppass die entspannende Einkehr auf der Maighelshütte. Hütte-zu-Hütte-Wanderer machen hier Station - auf dem beliebten, 85 Kilometer langen Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv, der zu den Ursprüngen der vier Flüsse Rhein, Reuss, Ticino und Rhone führt. Die Hütte ist ein gut gelegener Ausgangs- und Einkehrpunkt für Wanderer, die auf zahlreichen Wanderwegen, vorbei an Bergseen, über aussichtsreiche Pässe und Gipfel die Bergwelt der Gotthardgruppe entdecken wollen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Cadagno Hütte liegt im Kanton Tessin, im wunderschönen Pioratal auf 1.987 m Seehöhe. Die Hütte wird über die Sommermonate von Familie Ferretti bewirtschaftet. Das beliebte Ausflugsziel kann mit dem eigenen PKW oder in Verbindung mit einer Wanderung erreicht werden.Die unmittelbare Nähe zum Cadagno See bzw. zum Ritom See und der einmalige Charme des Tessin machen diesen Ort zu etwas Besonderem. Die Cadagno Hütte wird von Wanderern, Bikern, Familien bis Schulklassen und Ausflugsgruppen gerne besucht.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet