Gipfelpanorama Foto: Disentis Sedrun Tourismus / Heidi Meier Abfahrt vom Piz Cavradi nach Tschamut Foto: Disentis Sedrun Tourismus / Heidi Meier Kurz vor dem Ziel Foto: Disentis Sedrun Tourismus / Heidi Meier Am Grat mit Blick auf den Piz Ravetsch Foto: Disentis Sedrun Tourismus / Heidi Meier Bildergalerie (4)

Sehr beliebte und alpinistisch interessante Skihochtour am Oberalppass in Graubünden: Von Andermatt führt diese schöne Route durch das romantische Val Maighels nach kurzer Gratkletterei zunächst auf den Piz Borel (2.952 m). Von hier hat man eine fantastische Aussicht auf die Gipfel der Gotthard-Gruppe, den Oberalppass im Norden und die Tessiner Gipfel im Süden. Nach kurzer Rast in der Maighelshütte (2.310 m) ist man frisch gestärkt für den kurzen Gegenanstieg auf den Piz Cavradi (2.612 m) und wird mit einer traumhaften Pulverabfahrt nach Tschamut belohnt.
Skitouren · Wallis Skihochtour Dammastock Skitouren · Graubünden Piz Badus oder Six Madun Skitouren · Uri Skihochtour Grassen von Färningen über die Süstlihütte
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h

Zum Abschluss der Tour lädt das gemütliche Restaurant Rheinquelle in Tschamut zum Verweilen und Plaudern mit Gleichgesinnten ein. Besonders zu empfehlen sind der Huuscafi Rheinquelle und die Bündnerspezialitäten des Hauses.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Vom Oberalppass fährt man zunächst kurz ab bis zur Alp Milez. Hier fellt man auf und folgt den Wegmarkierungen zur Maighelshütte (2.310 m). Man lässt die Hütte links liegen und folgt den Spuren ins Val Maighels hinein.
Der Weg zieht sich ein wenig bis man auf der Höhe des Piz Alpetta zum Maighelsgletscher emporsteigen kann. In gleichmässigen Kehren gewinnt man an Höhe, immer auf das Ziel der heutigen Tour - den Piz Borel - zulaufend.
Am Fusse des Piz Ravetsch sieht man drei Scharten für ein Skidepot. Der sicherste Weg führt über die Scharte ganz links, die man mit Skiern erreichen kann. Nachdem man die Ski deponiert hat, überquert man den felsigen Grat bis zum Gipfel auf (2.952 m). Steigeisen bringen hier zusätzliche Sicherheit.
Am Gipfelkreuz hat man eine super Aussicht nach Norden bis zum Oberalppass und nach Süden bis zu den Tessiner Gipfeln.
Abfahrt
Auf selben Weg geht es nach ausgiebiger Gipfelschau zum Skidepot zurück. Die Abfahrt über den Gletscher ist ein absoluter Traum, nur leider allzu rasch vorüber. Aufgrund des flachen Talbodens müssen die Felle schon bald wieder montiert werden.
Eine kurze Rast in der Maighelshütte (2.310 m) sorgt für genügend Energie, um den kurzen Gegenanstieg zum Piz Cavradi in Angriff zu nehmen. Die traumhaften Pulverschneehänge bis hinunter nach Tschamut lohnen die Mühe allemal. Alternativ ist auch die Abfahrt direkt nach Tschamut möglich und bietet schöne kleine Hänge, die man ein wenig suchen muss.
Anfahrt und Parken
Von Sedrun auf der Route 19 bis Tschamut oder von Luzern auf der A2 bis Göschenen und über die Route 2 nach Andermatt. Der Oberalppass ist im Winter gesperrt.
In Andermatt an der Talstation der Gemsstockbahn (gebührenpflichtig) oder in Tschamut am Strassenrand (gebührenfrei).
Mit der Matterhorn Gotthardbahn von Sedrun, Tschamut oder von Andermatt bis zum Oberalppass.
dem Bergwelten Club!
Werbung Schweiz, Andermatt Radisson Blu Hotel Reussen, Andermatt
Skitouren · Solothurn Hasenmatt - Althüsli - Oberdörferberg - Crémines Skitouren · Obwalden Pilatus Skitouren · Vorarlberg Portlahorn Skitouren · Graubünden Krüzlistock