Helgenhorn
Tourdaten
- Anspruch
- WS+ mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 16,8 km
- Aufstieg
- 1.222 hm
- Abstieg
- 1.222 hm
- Max. Höhe
- 2.837 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Nicht nur für Helden: die aussichtsreiche Skitour auf das Helgenhorn (2.837 m) gehört zu den Klassikern im Tessiner Bedrettotal. Zu einem echten Leckerbissen wird die grundsätzlich einfache Tour mit einer Abfahrt durch das Valle Rossa. Aufgrund des unübersichtlichen Geländes setzt die Variante jedoch ein gutes alpines Gespür und den sicheren Umgang der Karte voraus.
Aufstieg
Die Tour startet im Bedrettotal am Parkplatz in All’ Acqua (1.614 m). Über eine Brücke gelangt man über den Ticino auf die südliche Talseite und steigt durch lichten Lärchenwald durch das Val d´Olgia hinauf zur Alp Val d’Olgia (2.063 m).
Weiter geht es über den Weiler San Giacomo zum gleichnamigen Pass auf 2.318 m. Hier erreicht man italienisches Staatsgebiet und geniesst eine sagenhafte Aussicht auf den Basòdino, das Blinnenhorn und den Lago Toggia.
Vorbei an P. 2489 folgt man den schönen Südhängen Richtung Helgenhorn, welches sich als schöner Spitz über der weiten Landschaft erhebt. Über die steile Ostflanke geht es weiter Richtung Gipfel. Die letzten Meter werden zu Fuss zurückgelegt.
Abfahrt
Abfahrt zunächst wie Aufstieg. Dabei hält man sich Richtung P. 2489. Nach einem kurzen Gegenanstieg, der mit Skiern zurückgelegt werden kann, folgt die Einfahrt in das Val Rossa. Man folgt zunächst dem logischen Geländeverlauf und hält sich dann auf etwa 2.250 m links und umfährt so einige steilere Felsbänder.
In Paltano (1.876 m) gelangt man auf einer Brücke über den Ticino. Von hier aus geht es auf der Nufenenpassstrasse bequem den Berg hinab und man erreicht ohne weiteren Gegenanstieg den Ausgangspunkt in All´Acqua.
Bei schwierigen Verhältnissen empfiehlt es sich auf der Aufstiegsroute abzufahren.
Anfahrt
Von Norden
Auf der A2 von Andermatt bzw. Wassen kommend durch den Gotthardtunnel fahren und in Airolo Richtung Nufenenpass abzweigen.
Von Osten
Von der Tessiner Seite Anfahrt über Biasca auf der A2 und Abfahrt Airolo nehmen. Dort abfahren und Richtung Nufenenpass fahren.
Parkplatz
Kostenloser Parkplatz in All´Acqua.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn und Bus zur Haltestelle All´Acqua.
-
Die Capanna Corno Gries (auch Capanna Corno-Gries, dt. Corno Gries-Hütte) liegt auf 2.338 m und ist im Besitz der Sektion Bellinzona (ital. CAS Bellinzona e Valli).Die Hütte befindet sich nordöstlich des Grieshorns (2.968m) und oberhalb der Nufenpassstrasse. Das wunderbare Panorama auf die umliegenden Berge und der Blick auf den Griesgletscher der in den gleichnamigen See stürzt, wird durch die sehr reiche Alpenflora von Mitte Juli bis Anfang September noch verstärkt.Die Hütte eignet sich besonders für Wanderungen, Kinderferien, Ski und Gipfeltouren und als Etappenort für Weitwanderungen.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Capanna Piansecco des SAC Bellinzona, ein Neubau aus dem Jahre 1995, steht am Südfuß des Pizzo Rotondo oberhalb des Ortes All’Aqua im oberen Bedrettotal.1998 wurde der Höhenweg entlang der Südhänge des Val Bedretto zwischen Gotthard- und Nufenenpass eröffnet. Die Hütte liegt in der Hälfte der Strecke und bietet Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit.Der kürzeste Zustieg von All’Aqua ist auch mit Kindern gut zu machen. Der lichte Lärchenwald rund um die Hütte lädt zum Spielen ein, im nahen Klettergarten können erste Kletterversuche gemacht werden. Ein Ausflug zum Laghetto delle Pigne bietet an heißen Tagen Abkühlung.Über der Hütte ragen eine Reihe von Felswänden und Felsnadeln auf, die viele Kletterer anziehen. Im wunderbaren, kompakten Tessiner Granit findet man schöne und gut gesicherte Routen in allen Schwierigkeitsgraden.Im Winter ist das Bedrettotal trotz der südlichen Lage schneereich, wenn sich feuchte Mittelmeerluft am Alpenhauptkamm staut. Bis lange in den Frühling hinein können hier anspruchsvolle Schitouren mit langen Abfahrten gemacht werden.
- Geöffnet
- Mär - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet