Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Am zweiten Tag dieser prächtigen Skihochtour auf den Großvenediger startet man frühmorgens bei der Kürsinger Hütte.

Die Schwierigkeitsangabe WS kommt aufgrund der Gletscherexposition und der Spalten zustande. Der Aufschwung der oberen Venedigerscharte weist zudem ganz kurz knappe 40 Grad auf. Achtung, die Steilstufe zur Vendeigerscharte ist steiler als aus der Karte zu erkennen. Gletscherausrüstung ist an diesem zweiten Tag obligat und am Gletscher sollte man unbedingt angeseilt gehen.

Werbung

Beste JahreszeitFebruar bis Mai
  • Aussichtsreich
  • Tour ab Hütte
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Als Alternativskitour von der Kürsinger Hütte kann die Schlieferspitz genannt werden.
Als Alternativabfahrt vom Gipfel des Großvenedigers bietet sich zudem die Route über die Neue Prager Hütte nach Innergschlöß und Felbertauern Südportal oder über Defreggerhaus und Johannishütte ins Virgental an.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Frühmorgens das erste Stück entlang des Hüttenzustieges vom Vortag wieder abfahren Richtung Gletscherzunge. Dort auffellen und entlang des Gletschers im weiten Rechtsbogen Richtung obere Venedigerscharte aufsteigen. Diese kurz in steilerem Gelände gewinnen und dann wieder flacher in Richtung Gipfel.

Im letzten Teil spitzt sich der Rücken immer mehr zu und der Gipfelgrat ist mitunter ziemlich scharf. Steigeisen können hier manchmal sehr hilfreich sein.

Abfahrt
Entlang der Aufstiegsspur über weite Hänge, genussvolles Skifahren. Am Ende nicht mehr zurück zur Hütte (nichts auf der Hütte zurücklassen bzw. am Anfellplatz kleines Depot einrichten) und meist am rechten Seeufer hinaus zur Materialseilbahn. Von dort hoffentlich mit dem Taxi weiter. Ansonsten wartet noch das nordische Grundlagentraining mit unzähligen Doppelstockschüben auf den Wintersportler, bis man wieder beim Fahrzeug ist.
TIP: Kein Handy Empfang im Bereich des Gletschers. Am besten das Taxi von der oberen Venedigerscharte bestellen, um die Wartezeit zu verkürzen.


Die wichtigsten Infos in Kürze

  • Stützpunkt Kürsinger Hütte Tel.: +43 6565 6450

  • Taxi für Obersulzbachtal Kürstinger Hütte, Berndlalm +43(0)664 9166718 oder Postalm 0664 1116520

  • Höhenmeter Aufstieg ab Hütte: 1. 200 Hm, Abfahrt mit Materialseilbahn 1.700 Hm

  • Zeit Aufstieg ab Hütte ca. 4 h, Abfahrt ca. 1,5 h (zur Materialseilbahn)

  • Ausrüstung: Gletscherausrüstung. Auf jeden Fall anseilen.

  • Lokale Experten: Bergführer Zell am See - Kaprun

Werbung

Anfahrt und Parken

Die Tour startet auf der Kürsinger Hütte, Zustieg und die Anfahrt über die Tag 1 dieser Mehrtagestour.

Parkplatz

Parkplatz Hopffeldboden

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel