Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Was muss ich für einen Klettersteig beachten?

Wissenswertes1 Min.18.07.2023

Foto: Markus Frühmann

Werbung

Werbung

Werbung

Klettersteige sind der Sommertrend in den Alpen. Die Sicherheitsexperten des Alpenvereins Peter Plattner und Walter Würtl erklären, wie man sicher nach oben kommt.

Externer Inhalt

Bitte akzeptiere die Drittanbieter-Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.


Die wichtigsten Punkte nochmals zusammengefasst

  1. Gut Planen: Der Gesamtanspruch der Tour (Schwierigkeit, Länge, Zu- und Abstieg) muss zum eigenen Können passen und das Wetter ebenfalls.

  2. Vollständige Ausrüstung: Passender Klettergurt, modernes Klettersteigset, Helm, griffige Handschuhe, gute Schuhe und Notfallausrüstung

  3. Permanente Sicherung: Es sind immer beide Karabiner am Stahlseil eingehängt, beim Umhängen an einer Verankerung wird einer nach dem anderen umgehängt, sodass immer ein Karabiner am Seil ist

  4. Kraftsparend Klettern: Sauber steigen, gestreckte Arme, bei schwierigen Stellen ausruhen

  5. Abstände einhalten: Mindestens ein Sicherungssegment, bei steilen Stellen auch zwei

Unsere Sicherheitsexperten waren übrigens am City Wall Klettersteig unterwegs.

City Wall Klettersteig in Salzburg am Kapuzinerberg
City-Wall-Klettersteig
Klettersteige · Salzburg

City-Wall-Klettersteig

ESchwer0:50 h1,5 km80 hm

Von Klettersteiggehen über Tourenplanung bis hin zu Bergwetter - Sicherheitstipps findet ihr auch in jeder Ausgabe des Bergwelten Magazins.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel