15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Hohe Veitsch mit Schallerrinne

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
WS mäßig
Dauer
2:30 h
Länge
7,3 km
Aufstieg
810 hm
Abstieg
810 hm
Max. Höhe
1.976 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Eine überaus beliebte und sonnseitige Skitour mit uriger Hütteneinkehr sowie umfassendem Gipfelpanorama in den Mürzsteger Alpen.

Die Schallerabfahrt zählt zu den klassischen und äußerst beliebten Standardtouren. Sie ist vom Hochwinter bis ins Frühjahr auf der Südseite der Hohen Veitsch zu befahren.

Zur Beliebtheit dieser Tour in der Steiermark tragen die sonnseitige Lage, die moderate Länge des Aufstiegs, die oft bereits gut ausgetretene Spur sowie das Graf-Meran-Haus bei.

💡

Diese Tour stammt aus dem Buch „Skitouren: Wiener Hausberge" von Csaba Szépfalusi und Karel Kriz, erschienen im Verlag Berg&Karte.

Für müde Skitourenbeine bietet sich eine Einkehr im Graf-Meran-Haus auf 1.836 m an. Zudem lohnt es sich, die Badehose einzupacken und das toll ausgebaute Hallenbad auf der Brunnalm zu besuchen.

Anfahrt

A2, dann S6 Abfahrt Mitterdorf-Veitsch. Weiter durch Veitsch und durch das Großveitschtal über eine Bergstrecke auf die Brunnalm zum Parkplatz beim GH Scheikl (eventuell Schneeketten erforderlich).

Parkplatz

Brunnalm, GH Scheikl

Bergwelten entdecken