Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Eine der beliebtesten Früjahres-Steilabfahrten am Göller (1.766 m) in den Mürzsteger Alpen mit einem bequemen kürzeren Zustieg.

Diese Tour im Mostviertel firnt wegen Südlage bald auf, weshalb man rechtzeitig einfahren sollte.

Der Steinflanken-Klassiker auf der Göller Südseite in Niederösterreich ist meist gespurt und pistenartig ausgefahren.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
    Erschienen inBerg-und Karte-Veralg: Wiener Hausberge
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: 600-900 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diese Tour stammt aus dem Buch „Skitouren: Wiener Hausberge" von Csaba Szépfalusi und Karel Kriz, erschienen im Verlag Berg&Karte.

    Weit über die Grenzen unseres Landes bekannt ist die wohltuende Wirkung des Mariazeller Magenlikörs. Warum das so ist, ist jedoch ein streng gehütetes Geheimnis. Das Rezept wurde 1883 von Cajetan Arzberger entwickelt und wird seither von Generation zu Generation weitergeben. Bei einen Besuch in der Likörmanufaktur Caj. Arzberger in Maria Zell inklusive Verkostung kommt man dem Geheimnis vielleicht ein Stück näher.

    Wegbeschreibung

    Aufstieg
    Jenseits der Straße (Wildschutz-Infotafel) auf der Forststraße (bald Schranken) in den Wald und bei ausreichend Schnee alsbald rechts ab auf einen Waldweg.

    Nach einer Linkskurve eine steile Rampe nach Norden, dann rechts haltend über eine Lichtung zur Forststraße (oder diese vom Lahnsattel aus durchgehen: dann bei der erster Gabelung rechts halten). Kurz darauf beim Sender links zum bezeichneten Aufstieg (gelbe Tafeln) zum Göller.

    Über den Waldrücken (Windbruchschäden) nach Norden gleichmäßig ansteigen zu einer Forststraße.

    Diese kreuzen und im Wald und über lichte Bereiche (oft zu steil angelegte Spur) zunehmend aussichtsreich höher. Im baumfreien Gelände in Spitzkehren auf den Terzer Göller, 1.729 m (der höchste Punkt kann rechts umgangen werden).

    Auf der Gipfelfläche nach Nordost, dann nach Ost in einen nahen Sattel (Wechten) und jenseits der letzte Anstieg zum großen Kreuz auf dem weitläufigen Gipfelplateau des Göllers auf 1.766 m. 2,25 h

    Abfahrt
    Beliebig je nach Lust und Verhältnissen aus dem Bereich zwischen Terzer Göller und Göller-Gipfelplateau nach Süden in die Eisgrube einfahren (Vorsicht auf Wechten).

    Am wenigsten heikel ist eine Einfahrt ganz von Osten (keine Wechten, anfangs über einen Rücken), am heikelsten ganz im Weste. In schöner steiler Fahrt durch die breite Eisgrube (mitunter eingelagerte Schneemäuler) zum Waldrand.

    Nun entweder rechts im Wald oder weiter im Grabengrund zu einer querenden Forststraße, 1.200 m. Auf dieser rechts über den Rücken zurück zum Sender und zum Lahnsattel.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    A2, dann S6 bis Ausfahrt Mürzzuschlag. B23 über Mürzsteg und Frein an der Mürz auf den Lahnsattel, großer Parkplatz.

    Parkplatz

    Am Lahnsattel, großer Parkplatz

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel