Hochälpele
Tourdaten
- Sportart
- Skitouren
- Anspruch
- WS mäßig
- Dauer
- 1:45 h
- Länge
- 8,4 km
- Aufstieg
- 600 hm
- Abstieg
- 600 hm
- Max. Höhe
- 1.464 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Hochälpele (1.464 m), ein Dornbirner Skitourenklassiker im Bregenzerwald in Vorarlberg: Am Hochälpele trifft sich halb Dornbirn, oder so ähnlich. Die Skitour auf deren Hausberg mit Einkehr in der Hochälpelehütte bietet besonders am Abend nach der Arbeit Unterhaltungswert. Das hell erleuchtete Rheintal tief drunten und die gut beleuchtete Hütte davor macht sie so begehrenswert.

Eine Alternative zum vorgestellten Aufstieg bietet die Tour von Schwarzenberg aus. Dabei folgt man im Wesentlichen der Skipiste, die Strecke ist in der Dunkelheit also noch einfacher zu finden.
Anfahrt
Von der Dornbirn auf der Bödele Straße bis zum Kurhotel Rickatschwende, dann kommt nach ca. 300 m rechts ein kleiner Parkplatz. Falls diese voll ist, entlang der Straße parken.
Parkplatz
Parkplatz auf der Bödele Straße
-
Die Alpe Weissenfluh (1.368 m) ist ein bei Wanderern und Mountainbikern äußerst beliebtes Ziel im Bregenzerwald. Sie liegt auf einem Hochplateau östlich von Dornbirn, direkt neben dem Gipfelkreuz der Weissenfluh. Von der Alpe blickt man auf den Widderstein, zum Bodensee und den Säntis. Auf den weiten Almböden weiden Kühe und Kälber, tummeln sich Schweine und Hühner. Die Almluft schärft die Sinne und steigert die Lust am Genießen.Die Alpe ist nur zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen. Sie ist ein lohnendes Tagesausflugsziel für Familien mit Kindern.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die urige Lustenauer Hütte ist eine kleine, bewirtschaftete Hütte und Einkehr im Bregenzerwaldgebirge in Vorarlberg. Talorte sind Schwarzenberg und Bödele.Die äußerst familienfreundliche Hütte liegt unterhalb des Hochälpelekopfes am Hochälpele-Kamm und ist vor allem bei Bergwanderern, Mountainbikern, Skitourengehern und Schneeschuhwanderern eine beliebte Jausenstation. Sie ist aber auch idealer Ausgangspunkt zur Befahrung der anliegenden Rodelbahn.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet