Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

TV-Tipp: Lama, Auer, Roskelley: Den Himmel erklommen

Aktuelles1 Min.16.04.2020

Foto: Jess Roskelley (†)

Werbung

Werbung

Werbung

Am 16. April 2019 reißt eine Schneelawine die Ausnahmealpinisten David Lama, Hansjörg Auer und Jess Roskelley in den Tod. ServusTV zeigt die Hommage an drei der Größten im Klettersport am Montag, den 20. April.

Seine buddhistische Ruhe und sein elastisches, selbstbewusstes Klettern machten den Innsbrucker David Lama außergewöhnlich. Die Demonstrationen seines Könnens in schwierigstem Gelände sorgten in der Welt des Bergsteigens immer wieder für Gesprächsstoff. Der charismatische Sportler gilt als Pionier für eine neue Bergsteigergeneration: David gelangen außergewöhnliche alpinistische Leistungen, wie zum Beispiel die freie Begehung der Kompressorroute am Cerro Torre oder die Erstbegehung von Bird of Prey in Alaska.

Auch Hansjörg Auer, ebenfalls Sportkletterer aus Tirol, galt als Vollprofi in der Szene. Der sympathische Bergsteiger wurde mit seinem Free Solo im „Weg durch den Fisch“ an der Marmolada-Südwand über Nacht bekannt. Trotz seiner Wandlung vom schüchternen Außenseiter zum Buchautor und Social-Media-Profi blieb er seiner Leidenschaft für das Klettern treu und mit seiner Familie immer tief verbunden.


Drama in Kanada

Der 16. April 2019 gilt als schwarzer Tag im Alpinismus der Gegenwart. Das Trio befand sich gerade im Abstieg vom 3.295 Meter hohen Howse Peak, den es zuvor über die extrem herausfordernde Route „M16“ erreicht hatte, als eine Lawine die Seilgemeinschaft in den Tod riss. Nach dem Absturz wird lange über den Unfallhergang und dessen Verlauf gerätselt. Die Erfahrung und das enorme Talent der drei Bergsteiger machten den Verlust für die Hinterbliebenen nur sehr schwer begreifbar. Sechs Monate später erhielten Hansjörg Auer und David Lama posthum den Piolet d`Or verliehen, den Goldenen Pickel, in der Welt des Kletterns gleichzusetzen mit einem Oscar.

Ein Jahr nach dem Lawinenunglück am höchsten kanadischen Berg in der Waputik-Kette, einem Teil der Kanadischen Rocky Mountains, ist der Film eine Hommage an die Sportkletterer David Lama, Hansjörg Auer und Jess Roskelley. „Bergwelten“ hat sich gemeinsam mit John Roskelley, dem Vater von Jess, in der kanadischen Provinz Alberta zum Howse Peak auf Spurensuche begeben, um im Angesicht des Berges diesem Unglück nachzugehen. Zusammen werden die Umstände dieser Tragödie beleuchtet und schlussendlich kann das Rätsel um den Tod der Ausnahmeathleten gelöst werden.


TV-Tipp

ServusTV zeigt die Doku „Den Himmel erklommen“ am Montag, den 20. April 2020 um 20:15 in Österreich und um 21:10 Uhr in Deutschland. 


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel