Rodelbahn von Mallnitz auf die Jamnigalm
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- WT2 mäßig
- Dauer
- 0:45 h
- Länge
- 2,8 km
- Aufstieg
- 27 hm
- Abstieg
- 300 hm
- Max. Höhe
- 1.561 m
Details
Beste Jahreszeit: Dezember bis Februar
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine der längsten beleuchteten Rodelbahnen Kärntens von Jamnigalm zur Stockerhütte im Tauerntal, die für Jung und Alt eine herrliche Abwechslung auch am Abend bietet.

Nach ca. 3,80 km erreichen wir das Ende der Tauerntalstrasse. Im Sommer gibt es hier auch einen großen Parkplatz
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Leicht Ansteigend beginnt der Rodelweg auf der Tauerntalstraße in einer märchenhaften Winterlandschaft.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Auch Tourengeher benützen diesen Weg zum Aufstieg der nahen Gebirgswelt.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

An ausgewählten Plätzen laden Sitzgelegenheiten zum Rasten ein.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Alle 7 Fotos ansehen

Sonne und frische Luft tanken in wunderbarer Naturlandschaft.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Die Vorfreude auf die Abfahrt umgibt uns jetzt schon.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

In leichten Serpentinen geht es stetig bergan.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
💡
Die Stockerhütte mit ihrem offenen Kamin dient als herrliche Einkehrmöglichkeit. Bei der Buchung des Rodel-Taxis ist die Leih-Rodel gleich mit dabei.
Anfahrt
Von Mallnitz:
Bis zur Stockerhütte
Parkplatz
Parkplatz bei der Stockerhütte
Öffentliche Verkehrsmittel
Auf Vorbestellung verkehrt das Rodeltaxi
-
Die Böseckhütte oberhalb von Mallnitz in den Hohen Tauern dient vor allem als Stützpunkt für Bergtouren auf den Feldseekopf. Sie ist eine kleine Schutzhütte, die auf einem noch kleinen Plateau steht. Von hier aus bieten sich Touren und Gipfelbesteigungen auf die Feldseescharte, den Feldseekopf und das Böseck an.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Hagener Hütte liegt auf dem Niederen Tauern - auch Mallnitzer Tauern - zwischen der Ankogel- und Goldberggruppe im östlichen Bereich des Nationalparks Hohe Tauern. Der landschaftlich großartige Übergang verbindet das Mallnitzer Tauerntal (Kärnten) mit dem Gasteiner Nassfeld (Salzburg) und folgt dabei den Spuren einer historischen Römerstraße. Die im Jahr 2011 umfassend erweiterte und modernisierte Hütte ist ein Ganzjahresziel. Weit- und Tageswanderer, Skitouren-Geher, die auf den Vorderen Geißlkopf steigen, und Mountainbiker, die aus Mallnitz herauftreten, kehren hier ein. Die Hagener Hütte wird seit 1967 und in mittlerweile dritter Generation von der Familie Aschbacher, die hervorragend kocht, bewirtschaftet.brightcove.createExperiences();
- Geöffnet
- Jul - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet