Österreich Wienerwald Klammhöhe Anzeige Tourdaten ⤓ GPX Anspruch S3 schwierig Dauer 4:00 h Länge 38 km Aufstieg 1.250 hm Abstieg 1.250 hm Max. Höhe 873 m Details Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober Einkehrmöglichkeit Rundtour Anzeige Tourenbeschreibung Lässige Mountainbiketour auf die höchste Erhebung des Wienerwaldes - auf den Schöpfl. Fotos Foto: Christina Schwann, ökoalpin Höhenprofil Javascript ist in deinem Browser nicht aktiviert. Um diesen Inhalt anzuzeigen, aktiviere JavaScript. Bergwelten-Tipp 💡 Auf der Klammhöhe kann man im Hotel Zur Post oder im Landgasthof Zur Linde einkehren. Anfahrt & Parken Anfahrt A21 Abfahrt Raststation Alland, rechts abbiegen Richtung Klausen Leopoldsdorf, weiter Richtung Laaben, in Schopfelgitter zum Gasthof Schöpfgitter Parkplatz Parkplätze bei Gasthof Schöpfelgitter → Anfahrt Planen Hütten in der Nähe Hütte • Niederösterreich Gföhlberghütte (825 m) In den Weiten des westlichen Wienerwaldes befindet sich im Gebiet des 885 m hohen Gföhlberges knapp unterhalb des Gipfels diese Schutzhütte, die als Schmuckstück in Sachen Ökobauweise gilt und ganzjährig geöffnet ist. Sie liegt am Kulturweg Österreich, am Hochwienerwald-Treiling-Rundwanderweg, am Waldmarkweg, am internationalen Pilgerweg Via Salvorum von Brünn nach Rom, am Wir-Rundwanderweg sowie an den Mountainbikestrecken Klein Durlas und Klammhöhe.Im Winter eignet sich das Gebiet bei ausreichender Schneelage hervorragend für ausgedehnte Schneeschuhwanderungen. Auch Langläufer trifft man mitunter, gespurte Loipen gibt es allerdings keine. Für Skitourengeher ist das Gebiet uninteressant. Geöffnet Ganzjährig Verpflegung Bewirtschaftet
Hütte • Niederösterreich Gföhlberghütte (825 m) In den Weiten des westlichen Wienerwaldes befindet sich im Gebiet des 885 m hohen Gföhlberges knapp unterhalb des Gipfels diese Schutzhütte, die als Schmuckstück in Sachen Ökobauweise gilt und ganzjährig geöffnet ist. Sie liegt am Kulturweg Österreich, am Hochwienerwald-Treiling-Rundwanderweg, am Waldmarkweg, am internationalen Pilgerweg Via Salvorum von Brünn nach Rom, am Wir-Rundwanderweg sowie an den Mountainbikestrecken Klein Durlas und Klammhöhe.Im Winter eignet sich das Gebiet bei ausreichender Schneelage hervorragend für ausgedehnte Schneeschuhwanderungen. Auch Langläufer trifft man mitunter, gespurte Loipen gibt es allerdings keine. Für Skitourengeher ist das Gebiet uninteressant. Geöffnet Ganzjährig Verpflegung Bewirtschaftet
Touren Von Oberperfuss auf der Panoramastraße nach Stiglreith Lechweg - Etappe 2: Lech - Warth/Gehren/Lechleiten Luchs Trail, Etappe 6: Von Johnsbach nach Gstatterboden Bacher Sonnenseiten-Runde Nach Misdroy Alpe-Adria-Trail - Etappe 34: Duino - Prosecco
Magazin Seitenweise Hütten zum Träumen Königin der Weitwanderwege: Die Alpenüberquerung Weitwandern: 3 Tipps fürs Training 4.000er-Party in der Schweiz 5 Gründe fürs Trailrunning am Donausteig Was ist ein Winterraum?
Unterkünfte Therapiesalon im Wald Motel Baden Gartenhotel Pfeffel Scharfegger's Raxalpen Resort Gasthof Pension St. Wolfgang Gasthof Schachinger
Hütten Himbergerhaus Alpenvereinshaus Donaulände Peilsteinhaus Lilienfelder Hütte Damböckhaus Peilsteinhütte