Ums Bichlach
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 2:10 h
- Länge
- 14,5 km
- Aufstieg
- 270 hm
- Abstieg
- 270 hm
- Max. Höhe
- 871 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Einfache Mountainbike-Tour in den Kitzbüheler Alpen in Tirol: Diese Tour ist die verlängerte Variante der Rettenberg Runde. Sie führt über geschotterte und asphaltierte Wege von und nach Kitzbühel. Am Weg sind bis auf ein paar mäßig steile Anstiege keine großen Schwierigkeiten zu bewältigen. Eine Genussrunde wie gemacht für einen warmen Frühlings-Sonntag.

Foto: Mauritius Images/Cultura
-
Ausflugsziel, Ski- und Rodelhütte – die Brenneralm auf 1.250 m Seehöhe am Hausberg in Ellmau reiht sich in die Riege der Almen des Wilden Kaisers ein und setzt auf eine Symbiose von Luxus und Natur. Exponiert gelegen gewährt die Brenneralm freie Rundumsicht auf den Wilden Kaiser mit seinen imposanten Gipfeln, schroffen Hängen und sattgrünen Almen, ist aber nicht nur deshalb das ganze Jahr über gut besucht.Ein weiterer Grund ist die leichte Erreichbarkeit der Alm mittels Pkw oder der Astbergbahn von Going aus – im Winter kann mit den Skiern sogar direkt beim Haus abgeschwungen werden - und die schier unzähligen Wandermöglichkeiten, die sich in diesem schönen Winkel des Kaisergebirges bieten.Eine der in der Umgebung am meisten begangenen Routen ist der Panoramaweg Wilder Kaiser – Brixental, vor der märchenhaften Kulisse von über 70 Dreitausendern. Die Brenneralm wurde erst vor wenigen Jahren erbaut und schafft es trotz ihrer Größe ursprünglichen Charme und gediegene Atmosphäre zu vereinen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Harschbichlalm befindet sich auf 1.604 m direkt bei der Bergstation der Harschbichlseilbahn, die von St. Johann in Tirol herauf führt. Von der Terrasse aus hat man eine wunderbare Sicht auf den Wilden Kaiser, aber auch die schroffen Felsen des Kitzbühler Horns sind zum Greifen nahe.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet