Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Habkern - Beatenberg
  • SportWandern
  • Dauer5:10 h
  • Länge14,2 km
  • Höchster Punkt1.871 m
  • Aufstieg850 hm
  • Abstieg880 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:10 h
Länge
14,2 km
Höchster Punkt
1.871 m
Aufstieg
850 hm
Abstieg
880 hm
Anfahrt
Merken
Logo Berner Wanderwege
Eine Tour von
Beschreibung

Diese ausgedehnte und teils anspruchsvolle Wanderung im Berner Oberland führt von Habkern über den Grünenbergpass und durch das zauberhafte Naturschutzgebiet Seefeld–Hohgant nach Beatenberg.

Nicht nur botanisch Interessierte können hier die einzigartige Blumenvielfalt bestaunen, auch Grillfreunde kommen bei Feuerstelle Blosmoos auf ihre Kosten. Darüber hinaus bietet die Wanderung oft tolle Ausblicke auf die Berner Hochalpen und die Emmentaler Alpen.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Weitere Wanderungen, Veranstaltungen und einen praktischen Wanderplaner findet ihr hier: Berner Wanderwege

Wegbeschreibung

Ausgehend von der Post in Habkern geht es erst bergauf in das Hangsträßchen, welches hoch über dem Lammbach taleinwärts führt. Kurz nach der Säge endet die Asphaltierung. In homogener Steigung verläuft der Weg hoch zum Trogenmoos.

Hier beginnt das weitläufige Naturschutzgebiet Seefeld–Hohgant, dessen Blumenvielfalt beinahe einzigartig ist.
Beim Rastplatz am von Wald begrenzten Grüenenbergpass verlässt man den gelb markierten Weg und folgt nun den weiß-rot-weißen Bergwegmarkierungen, die spielerisch durch sumpfige Vertiefungen und um schartige Felsbänder herumführen.

In dieser merkwürdigen, wilden Landschaft liegen die Hütten von Hinter-, Mittler- und Vorderseefeld. Abn hier kann man als Variante die Abzweigung nach Chromatte–Habkern nehmen (Gehzeit: 1 ¾ h; teilweise sehr steil!).

Weiter führt der Weg auf die großflächigen Karrenfelder, zu den Sieben Hengsten und kommt im Seefeld/Oberberg mit dem vom Niederhorn herführenden Gratweg zusammen.

Die Sicht von der angrenzenden Loubenegg auf die Berner Hochalpen ist beeindruckend und es bietet sich daher an hier an eine Rast zu machen.

Schleißlich beginnt der lange Abstieg über Gemmenalp–Chüematte–Rischeren nach Beatenberg/Waldegg.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A8 bis Ausfahrt Interlaken, danach in Richtung Norden bis Habkern fahren.

Parkplatz

Parkieren in Habkern

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den SBB bis Bahnhof Interlaken, danach mit dem Postauto (Linie 106) bis Haltestelle Habkern, Zäundli.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel