Seigesrunde
Tourdaten
- Anspruch
- WT3 anspruchsvoll
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 13,8 km
- Aufstieg
- 930 hm
- Abstieg
- 930 hm
- Max. Höhe
- 1.898 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Anspruchsvolle Runde im Tiroler Ruhegebiet Kalkkögel in den Stubaier Alpen.
Entlang des Aufstiegs kommt man an einer großen, eingezäunten Wildfütterungsstelle vorbei.
Bei der Auffahrt zur Seigesrunde besteht Schneekettenpflicht.

Diese Tour stammt aus dem Buch „Schneeschuhtouren in Tirol", erschienen im Verlag Tappeiner.
Der Alpengasthof Bergheim Fotsch auf 1.464 m bietet sich zur gemütlichen Einkehr an. Dort kann man auch kostenlos Parken.
Anfahrt
Sellrain, 908 m, Auf der Inntalautobahn (A12) zur Ausfahrt Garmisch–Kematen, in das Sellraintal (L13) nach Sellrain; im Ort links, steil auf der Göt- zener Landstraße zur Kehre Eisbrücke, und ins Fotscher Tal
Parkplatz
Alpengasthof Bergheim Fotsch, 1.464 m (kostenloser Parkplatz)
-
Die Furggesalm liegt auf einer Seehöhe von stolzen 1.938 m im Fotschertal, einem idyllischen Seitental des Sellraintales unweit von Innsbruck in Tirol. Politisch gesehen gehört sie aber zur Gemeinde Grinzens im so genannten Westlichen Mittelgebirge.Von der urgemütlichen Almwirtschaft, die auf einem kleinen Plateau oberhalb eines der schönsten Zirbenwälder weit und breit angesiedelt ist, genießt man herrliche Panoramablicke auf diesen ruhigen Teil der Stubaier Alpen.Die Sicht reicht vom Windeck über den Roten Kogel (2.832 m) und die Lüsener Villerspitze (3.027 m) bis zum Schwarzhorn (2.812 m) und noch viel weiter - von der Furggesalm eröffnen sich außerdem beeindruckende Tiefblicke, unter anderen bis hinüber in die Olympiaregion Seefeld.Die Furggesalm ist im Sommer ein beliebtes Einkehrziel für Wanderer aller Altersgruppen, kann aber auch mit dem Bike erreicht werden.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Juifenalm ist eine kleine Hütte mit traumhaftem Ausblick und befindet sich oberhalb der Ortschaft Gries im Sellrain inmitten der Lüsenener Bergwelt, nicht unweit der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Die Alm ist ein optimales Ausflugsziel für Familien und Rodelfreunde.Im Winter kommen hier kleine und große Besucher auf der hauseigenen Rodelbahn voll auf ihre Kosten. Die sehr populäre Bahn ist ca. 4,5 km lang, gilt als sehr schneesicher und führt durch wunderbare Winterlandschaft.Skitourengeher schätzen die verschiedenen Tourenmöglichkeiten in der Umgebung der Juifenalm. Beispielsweise kann der Rote Kogel (2.832 m) von hier aus bestiegen werden. Auch mit dem Mountainbike ist die Juifenalm erreichbar.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet