Österreich Tirol Villgratner Berge Von St. Jakob auf das Klammljoch Anzeige Tourdaten ⤓ GPX Anspruch S2 anspruchsvoll Dauer 3:40 h Länge 22 km Aufstieg 970 hm Abstieg 70 hm Max. Höhe 2.289 m Details Beste Jahreszeit: Juni bis September Einkehrmöglichkeit Anzeige Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst. 9 Module Umfangreiche Videos und E-Books Live-Sessions Jetzt starten Tourenbeschreibung Eine anspruchsvolle Tour in Osttirol, die in St. Jakob i.D. ihren Ausgangspunkt hat. Sie führt hinauf auf das Klammljoch und damit zu einem möglichen Übergang nach Südtirol. Höhenprofil Javascript ist in deinem Browser nicht aktiviert. Um diesen Inhalt anzuzeigen, aktiviere JavaScript. Bergwelten-Tipp 💡 Nach der Grenze zu Südtirol ist die Knuttenalm ein lohnendes Einkehrziel. Hütten in der Nähe Hütte • Tirol Seespitzhütte (2.327 m) Achtung: Die Seespitzhütte ist dauerhaft geschlossen! Die urige Seespitzhütte ist ein kleines und privat geführtes Schutzhaus oberhalb der Ortschaft St. Jakob im Tiroler Defereggental. St. Jakob gilt als Paradies für Sommer- und Wintersportaktivitäten und liegt inmitten des Nationalparks Hohe Tauern.Die Hütte ist ein optimaler Ausgangspunkt für die Besteigung der Seespitze (3.021 m), einem der am leichtesten begehbaren Dreitausender im Defreggental. Auch Alplesspitze (3.149 m), Kauschkahorn (2.903 m) und Weisses Beil (2.767 m) können von hier aus bezwungen werden. Geöffnet Jun - Okt Verpflegung Bewirtschaftet Hütte • Tirol Barmer Haus (1.380 m) Das Barmer Haus liegt mitten im Ortszentrum St. Jakob in Defereggen (Tirol) und ist ein gemütliches und sehr gut ausgestattetes Urlaubsdomizil für Bergwanderer, Mountainbiker, Langläufer und Skifahrer. Speziell Familien fühlen sich hier wohl – im Haus sind zwei Küchen vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten finden sich in unmittelbarer Nähe. St. Jakob liegt inmitten eines herrlichen Naturareals – dem Defereggen-Hochtal (oder nur Defereggen) im Nationalpark Hohe Tauern –, das viele Outdoor-Freizeitaktivitäten ermöglicht.Wanderer und Tourengeher machen sich zu den Gipfeln der Venediger-Gruppe auf, beispielsweise zum Wetterkreuz (2.233 m) oder auf die Seespitze (3.021 m). Wintersportler sind mit den sehr schneesicheren Skigebieten der Brunnalm und des Staller Sattels gut bedient. Am Staller Sattel – ebenso wie im Talgrund – gibt es zudem Langlaufloipen. Geöffnet Jan - Dez Verpflegung Selbstversorger
Hütte • Tirol Seespitzhütte (2.327 m) Achtung: Die Seespitzhütte ist dauerhaft geschlossen! Die urige Seespitzhütte ist ein kleines und privat geführtes Schutzhaus oberhalb der Ortschaft St. Jakob im Tiroler Defereggental. St. Jakob gilt als Paradies für Sommer- und Wintersportaktivitäten und liegt inmitten des Nationalparks Hohe Tauern.Die Hütte ist ein optimaler Ausgangspunkt für die Besteigung der Seespitze (3.021 m), einem der am leichtesten begehbaren Dreitausender im Defreggental. Auch Alplesspitze (3.149 m), Kauschkahorn (2.903 m) und Weisses Beil (2.767 m) können von hier aus bezwungen werden. Geöffnet Jun - Okt Verpflegung Bewirtschaftet
Hütte • Tirol Barmer Haus (1.380 m) Das Barmer Haus liegt mitten im Ortszentrum St. Jakob in Defereggen (Tirol) und ist ein gemütliches und sehr gut ausgestattetes Urlaubsdomizil für Bergwanderer, Mountainbiker, Langläufer und Skifahrer. Speziell Familien fühlen sich hier wohl – im Haus sind zwei Küchen vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten finden sich in unmittelbarer Nähe. St. Jakob liegt inmitten eines herrlichen Naturareals – dem Defereggen-Hochtal (oder nur Defereggen) im Nationalpark Hohe Tauern –, das viele Outdoor-Freizeitaktivitäten ermöglicht.Wanderer und Tourengeher machen sich zu den Gipfeln der Venediger-Gruppe auf, beispielsweise zum Wetterkreuz (2.233 m) oder auf die Seespitze (3.021 m). Wintersportler sind mit den sehr schneesicheren Skigebieten der Brunnalm und des Staller Sattels gut bedient. Am Staller Sattel – ebenso wie im Talgrund – gibt es zudem Langlaufloipen. Geöffnet Jan - Dez Verpflegung Selbstversorger
Touren Rundweg Wimberg Lauterbrunnen - Wengwald - Wengen Oberalppass - Tomasee Bouldern im Paznaun - Sektor Supercrack: La Rampa 4a Gnadenalm - Südwiener Hütte Kugelzipf über NW-Grat
Magazin Bergwetter: Am Wochenende warm, aber gewittrig Unterwegs mit Hüttenwirtsleuten Wintertouren rund um die Lindauer Hütte Alpine Delikatessen: Glarner Schabziger 4 Campingplätze für Kinder in Deutschland Süße Ofenschlupfer aus Bayern
Unterkünfte Aparthotel Schmiedboden Berghotel Rasis Sporthotel Ellmau Alpinhotel Jesacherhof Chalet Resort LaPosch Hotel Ehrwalderhof GmbH & Co KG