Quellenweg Salzachtal
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S2 anspruchsvoll
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 16 km
- Aufstieg
- 968 hm
- Abstieg
- 180 hm
- Max. Höhe
- 1.789 m
Details
Beste Jahreszeit: Juli bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Quellenweg im Salzachtal führt von Wald im Pinzgau zur wunderschönen Salzachhütte und zur Salzachhütte. Dabei genießt man ein wunderschönes Panorama über den Oberpinzgau und die Hohen Tauern im Süden.

Foto: Robert Maybach
💡
Stationen entlang des Quellenweges erläutern das Kostbare Gut Wasser.
Anfahrt
Von Zell am See über Mittersill und biete Richtung Krimml und Gerlos Pass bis Wald im Pinzgau.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Zell am See und mit der Krimmler Bahn nach Wald im Pinzgau.
-
Die Steineralm bei Neukirchen am Großvenediger ist ein beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. Hoch über dem Tal, an den Ausläufern der Kitzbüheler Alpen, am Rande des Nationalpark Hohe Tauern, bietet sich die urige Almwirtschaft an der Panoramastraße Rossberg im Dürnbachtal für Wanderungen und Bergtouren aller Art an. Von der Sonnenterasse der Hütte genießt man einen einzigartigen Blick gen Süden auf den Großvenediger und weitere imposante Gipfel des Nationalparks.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Neue Bamberger Hütte (1.756 m) liegt im Herzen der Kitzbühler Alpen in Tirol. Ein prachtvolles Wander- und Mountainbikegebiet im Sommer und längst mehr als nur ein Geheimtipp für Schneeschuhwanderer und Skitourengeher im Winter. Aufgrund seiner Schneesicherheit, der meist idealen Hangneigung und der relativ geringen Höhenunterschiede von maximal 700 m ist dieses weitläufige Gebiet auch für Tourenneulinge sehr interessant. Als Ziele bieten sich Schafsiedel, Aleitenspitze, Schwebenkopf, Salzachgeier, Tristkopf, Kröndlhorn, Fünfmandling, Nandernachjoch und Markkirchl an.Im Sommer ist die Hütte ein idealer Stützpunkt für Familien mit Kindern. Das Gelände ist durchwegs leicht und lockt mit idyllischen Bergseen, den sogenannten Wildalmseen zwischen 1.900 und 2.300 m, interessanten Gipfelzielen (u.a. Tristkopf, 2.362 m, Kröndlhorn, 2.444 m) und gut markierten Wegen. Durchwandert man die Kitzbühler Alpen von Zell am See bis Krimml, was in 7 Tagen möglich ist, bietet die Hütte einen wesentlichen Stützpunkt.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet