Patscherkofel Gipfeltour
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 13,7 km
- Aufstieg
- 1.364 hm
- Abstieg
- 36 hm
- Max. Höhe
- 2.246 m
Mehr als nur eine Feierabendtour:Von der Talstation der Patscherkofelbahn (890 m) auf den Hausberg der Landeshauptstadt Tirols - den Patscherkofel (2.246 m) in den Tuxer Alpen. Herrliche Aussicht nach Innsbruck und das Inntal und eine lohnende Abfahrt nach Igls. Die Tour ist als MTB-Route 501 - Patscherkofel (Innsbruck) markiert.
Die Straßenbahnlinie „6" führt täglich Radwaggons von Innsbruck nach Igls und retour.
Anfahrt
A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Innsbruck Mitte und beim Kreisverkehr rechts hinauf nach Igls. A-13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Patsch und weiter nach Igls - mautpflichtig.
Parkplatz
Gebührenfreier Parkplatz bei der Patscherkofelbahn. Auch beim Congress Igls gibt es einige kostenfreie Parkplätze.
Öffentliche Verkehrsmittel
Aus Innsbruck auch mit der Linie J oder mit der Igler Bahn nach Igls - Fahrradtransport frei.
-
Die urgemütliche Patscher Alm befindet sich auf einer Seehöhe von 1.694 m direkt am Innsbrucker Hausberg, dem Patscherkofel (2.246 m) in den Tuxer Alpen. Sie liegt auf einer großen Almfläche in traumhafter Aussichtslage - das Panorama ist wirklich gewaltig: Es reicht vom Brenner im Wipptal über das gesamte Stubaital mit der Serles (2.717 m) und dem Habicht (3.277 m) bis hinein zum Stubaier Gletscher mit seiner höchsten Erhebung, dem Zuckerhütl (3.505 m) und noch viel weiter. So sieht man etwa auch die Schlicker Kalkkögel, das obere Inntal mit der markanten Hohen Munde (2.662 m) und die gesamte Nordkette oberhalb der Tiroler Landeshauptstadt. Die Patscher Alm gehört sozusagen zu den Allroundern: Sie ist sowohl beliebtes Ziel bei Wanderern und Mountainbikern im Sommer, als auch bei Tourengehern und Rodlern sowie – dank der Nähe zur Skipiste der Patscherkofelbahnen – auch bei Skifahrern im Winter.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Schutzhaus am Patscherkofel (1.970 m) steht am Patscherkofel. Der steinerne Riese wacht über Innsbruck, das Inntal rund um Tirols Landeshauptstadt und am Eingang des Wipptales. Er ist, wie das Goldene Dachl und die Nordkette ein Wahrzeichen der Stadt, der Hausberg der Innsbrucker und zu jeder Jahreszeit Gastgeber bergaffiner Menschen. Einst hieß das Haus Kaiser-Franz-Josef-Schutzhaus. Es liegt 275 Hm unterhalb des Patscherkofel-Gipfels. Berg und Haus befinden sich in den Tuxer Alpen. Beide sind leicht erreichbar. Tagesausflüge mit Kind und Kegel hinauf zum Schutzhaus sind unkompliziert. Im Winter tummeln sich die Schneefreunde mit ihren Touren- und Alpinski, Snowboards und Schneeschuhen, im Sommer die Wanderer und Ausflügler in der Stube sowie auf der Terrasse des Hauses. Alle kommen um Luft, Sonne, Fernsicht, Gesellschaft und Lebensfreude zu tanken. Und natürlich auch um zu essen und zu trinken.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet