15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Rundloipe Schmirn-Toldern

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
anspruchsvoll
Dauer
1:30 h
Länge
5,8 km
Aufstieg
205 hm
Abstieg
205 hm
Max. Höhe
1.560 m

Details

Beste Jahreszeit: Dezember bis März
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Winter im idyllischen Bergsteigerdorf St. Jodok Schmirn-Valsertal. Die Langlaufloipe in Schmirn ist besonders reizvoll, führt mit nur wenig Steigung über die Wiesen mit Blick auf die beeindruckende Bergwelt, die das Bergsteigerdorf umrahmt. In Schmirn oder Toldern kann man zudem in einem der Gasthäuser einkehren.
Die 6 Kilometer lange Loipe wird klassisch gespurt.

💡

Das Bergsteigerdorf St. Jodok, Schmirn- und Valsertal zeichnet sich durch seine landschaftliche Schönheit und Ruhe aus. Hier kann man einen Winterurlaub der anderen Art verbringen, abseits von den großen touristischen Zentren mit ihrem Massentourismus.

Anfahrt

Brennerautobahn A13 bis zur Ausfahrt Matrei, weiter auf der Bundesstraße Richtung Brenner bis Stafflach. Hier links nach St. Jodok abzweigen. Durch den Ort hindurch, an der Pfarrkirche rechts vorbei und aufwärts. Bei der Kehre links weiter ins Schmirntal.

Parkplatz

Parkplatz bei der Pfarrkirche in Schmirn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn von Innsbruck bis St. Jodok. Von hier weiter mit dem Bus nach Schmirn.

Bergwelten entdecken