Langlauf-Genussloipe in Krün
Tourdaten
- Anspruch
- anspruchsvoll
- Dauer
- 1:20 h
- Länge
- 7 km
- Aufstieg
- 43 hm
- Abstieg
- 43 hm
- Max. Höhe
- 914 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese traumhafte Langlaufloipe schlängelt sich zwischen Krün und Wallgau über die sonnigen Wiesen. Begleitet wird man dabei vom tollen Bergpanorama der Alpenwelt Karwendel. Besonders schön ist der Blick auf den winterlichen Barmsee mit dem Karwendelgebirge im Hintergrund. Die Loipe wird klassisch und im Skating-Stil gespurt und ist leicht bis mittelschwer.
Wer möchte, kann die Strecke bis Gerold verlängern, was in Summe rund 13 Kilometer Langlaufvergnügen verspricht.
Anfahrt
Von Garmisch-Partenkirchen kommen auf der B2 bis zur Abzweigung Krün - weiter auf der B11 ins Ortszentrum Kürn und dann links in die Krottenkopfstraße bis zum Parkplatz abzweigen.
Parkplatz
Parkplatz an der "Krottenkopfstraße" in Krün (kostenpflichtig)
Öffentliche Verkehrsmittel
Kostenlose Gäste- und Skibusse der Alpenwelt Karwendel - Oberbayernbus Linie 9608 & 9618
-
Die Krüneralm (1.621 m) im Esterberg-Gebirge liegt inmitten saftiger Almwiesen, auf denen im Sommer das Jungvieh grast. Bei einer bayerischen Brotzeit, sonnigen Lage und kalten Getränken genießt man den einzigartigen Panorama-Rundblick auf Soiern-, Karwendel- und Wettersteingebirge. Von Juli bis September erreicht man die Krüner Alm auch ganz bequem per Bus. Dreimal wöchentlich, dienstags, donnerstags und sonntags verkehrt der Almbus.Besonders lohnenswert nach einer kurzen Rast ist der Aufstieg zum Krottenkopf über die Weilheimerhütte. Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich, der Aufstieg dauert ca. 2:30 h.
- Geöffnet
- Jul - Aug
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Wallgauer Alm liegt auf einer saftigen Almwiese auf 1546 m wunderschön im Estergebirge am Fuße des Krottenkopfs in Bayern. Auf der Alm genießen Wanderer und Mountainbiker ein einzigartiges Bergpanorama und den Blick auf die Alpenwelt Karwendel. Mit einer zünftigen Brotzeit, hausgemachten Kuchen und erfrischenden Getränken werden die Mühen des Aufstiegs entlohnt. Die in den Sommermonaten bewirtschaftete Almhütte ist auf einem gut ausgebauten Forstweg zu Fuß, mit dem Almbus oder mit dem Mountainbike zu erreichen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet